Mit dem Corsa nach Kroatien?

7 Antworten

Für die Pannenanfälligkeit ist die am Stück gefahrene Kilometerzahl egal. Ein Auto kann auch  theoretisch 200.000km am Stück fahren. Wenn dein Auto nach einmal 900km ne Panne hat, hätte es sie auch nach neunmal 100km gehabt.

Wichtig ist die Wartung wie fristgerechte Ölwechsel, Keilriemen, Zahnriemen, Bremsen etc. Wenn die gegeben ist, hat man das beste für sein Auto getan.

Für alles weitere hat der ADAC eine Pannenstatistik erhoben, wo diverse Automodelle nach Pannenfälle kategorisiert sind. Einfach mal Ecosia anschmeißen.

Klar geht das. Muss man sich halt etwas einschränken und der Lärm wird bei "hohen" (hihi) Geschwindigkeiten nervig, aber da haben Leute schon ganz anderes gemacht.

Hauptsache die Karre ist anständig gewartet, ansonsten Euroschutzbrief und los.

Wenn du fliegst, musst du entweder drunten ein Auto mieten oder bist nicht mobil.

Wobei man in so einer sonnigen Urlaubsregion eventuell auch einen Roller mieten könnte.

Wenn du es dir leisten kannst, dann empfehle ich dir zu fliegen und dann vor Ort einen Leihwagen zu nehmen. Wenn du dir da ein Cabrio ausleihst kannst du die unglaublich schöne Magistrale ( Küstenstrasse) entlang fahren was ein unvergessliches Erlebnis ist.

Falls du das Öl die Filter und alle nötigen Verschleißteile immer schön gewechselt hast sollte das kein Problem sein.

Das Fliegen ist in deinem Fall wohl die bessere Lösung.

Wenn du beim ADAC bist kann der dir helfen, falls das Auto Probleme

macht.

Woher ich das weiß:Hobby – schon oft verreist