Mischpult an Laptop anschließen und DJ-Software

3 Antworten

Also, normalerweise läuft es so: Du schliesst den USB Mixer an deinem PC an. Der Mixer fungiert damit als externe Soundkarte.

Am Mixer wiederum schliesst du deine 2 Quellen an - der PC ist ja bereits per USB verbunden... möglicherweise sind auch diese 2 Quellen schon durch die beinen Kanäle von VDJ belegt, dann brauchst du nix anderes mehr...

Da du leider nicht schreibst, welchen Typ dein Mischpult hat, kann ich dir nicht mehr dazu sagen.

Mixer Out geht dann in die Endstufen und du bedienst sozusagen mittels Mischpult (in dem Fall warscheinlich ein Controller) deine DJ Software...

ich hoffe, das stimmt soweit bei dir. Ich habe bei mir auch VDJ laufen, habe aber ein Traktor Audio 6 Interface, das an einem analogen Mixer hängt, andem noch zusäzlich 2 CD Player hängen... mehr Sicherheit sozusagen ;)

Hallo,also ich schließe meine Anlage einfach an den Kopfhörerausgang von meinen Lap an.Eine Seite 3,5 mm Klinkenstecker,am anderen ende sind 2 Cinchstecker die ins Pult kommen.Hab zwar ein 6 Kanalpult,aber das spielt ja keine Geige.Das ist alles.Vom Pult geht dann über Cinchausgang ein Kabel zur Endstufe über 6,3mm Klinke.Kann aber auch XLR-Stecker oder Speakonstecker verwenden.Virtual DJ kenn ich leider nicht,ich arbeite mit BPM-Studio.

Hallo,

bei dem Mixer, der in dem Leihangebot enthalten ist, handelt es sich um den DJM (nicht CDJ!) 250 von Pioneer. Das ist ein analoges Pult. Du kannst es also nicht (brauchbar) an Deinen PC anschließen. Es ginge zwar per Adapterkabel von Klinke auf Chinch und dann an den Kopfhörerausgang, das klingt aber absolut besch...eiden.

Meine Lösung: schließ Deinen MIDI-Controller (Du hast es USB-Mischpult genannt) wie gewohnt an. Sollte er passende Ausgänge für die Crownendstufe haben (XLR), dann schließ ihn direkt an die PA an. Hat er die nicht, verbinde den Ausgang Deines MIDI-Controllers mit einem Line-Input des DJM 250 und den dann per XLR mit der Crown. Ist zwar nicht sonderlich elegant, sollte aber die beste Lösung darstellen und funktionieren. So kannst Du weiter ganz normal mit Deinem MIDI-Controller wie gewohnt mixen und der DJM250 speist das Signal in die Endstufe ein.

Gruß aus Köln,

DJ Til Dawn

War das die hilfreichste Antwort? Dann zeichen sie als "hilfreichste Antwort" aus!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2002 DJ. -> www.plus1dj.de / www.dj-lexikon.info

dennisgt50 
Fragesteller
 31.03.2014, 16:54

Doch CDJ! Es ist keins von Pioneer sondern ein NoName-Gerät. Kann ich nicht auch einfach NUR meinen USB-Mixer nehmen? Der USB-Mixer ist ein Hercules DJ Control MP3 e2 so ein billiger aber funktionierender Mixer.

0
DjTilDawn  01.04.2014, 00:33
@dennisgt50

Hallo,

nein, mit dem DJ Control MP3 e2 kannst Du rein gar nichts anfangen in dem Setup. Das Problem ist schließlich, dass Du das Musiksignal gar nicht erst aus dem PC heraus bekommst. Der DJ Control hat ja kein eingebautes Interface. Somit wäre die einzige Outputmöglichkeit der Klinkenanschluss Deines PCs. Davon diesen als Quelle für eine so große PA zu nutzen kann ich Dir nur ausdrücklich abraten, da Klang- und Brummverhalten desolat sein werden.

0