Militärische Sprüche?
Könnt ihr mir bitte ein paar Militärische Sprüche nennen?Weil das extrem unverständlich ausgedrückt ist hier ein paar Beispiele:
Veni,vedi,vici.
Mit uns kommt der Tod.
Ein Sieg oder ein Tod.Keine Niederlage.
Wir sind wie dein Schatten,nur tödlich.
Sieh uns und du wirst schweigen.
Also berühmte Sprüche von Militäranführern und vielleicht noch berühmte Sprüche von Soldaten.
8 Antworten
der tod eines mannes ist eine tragödie aber der tod von millionen nur eine statistik
Stalin.
Wehe den Besiegten.
Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln
Carl von Clausewitz
"Es ist gut, dass Krieg so schrecklich ist - sonst fänden wir noch zu viel Gefallen daran
Robert E. Lee
"Mut ist, dass man die Angst überwindet."
Rommel
Gewalt ist angewandte Dummheit. Robert Musil
Pflichtgefühl, Berechenbarkeit, Machbarkeit, Standhaftigkeit, (Ordnung, Pünktlichkeit, Gehorsam). Das sind Sekundärtugenden. Ganz präzis gesagt: Damit kann man auch ein KZ betreiben.“ Helmut Schmidt
"Esel und Gelehrte in die Mitte" Napoleon Bonaparte bei der Schlacht vor den Pyramiden.
"Am Ende einer Schlacht werden die Toten gezählt", Napoleon Bonaparte.
"Lasst euch nicht verdriesen, der Noske (SPD), läßt schießen", zur Zeit der Novemberrevolution 1918/19 in Deutschland.
Der klügste Krieger ist der, der niemals kämpfen muss.
-Sunzi
Passend dazu gäbe es noch, "besser ein krieger im garten, als ein gärtner im krieg"
Das ist sehr weise.Heutzutage kann ein Mensch mit einer Erfindung den Verlauf eines Krieges ändern.
Kriege verhindern ist ein anderer Begriff für das Wort unmöglich.Kriege und deren Ausmaße zu vermindern ist hingegen möglich.Das liegt an der Beschaffenheit des Menschen.Schon als Kleinkinder fangen wir an uns zu streiten.Der Unterschied zwischen einem Streit und einem Krieg ist dass bei einem Krieg mächtige Menschen einen Streit haben.
Krieg zu verstehen heißt, ihn gar nicht erst zuzulassen.
Da hast du aber etwas ganz falsch verstanden. In diesem Zitat geht es darum, gar nicht erst Krieg zuzulassen, das wäre klug und weise.