Messer in Toaster gesteckt! Was hätte passieren können?

10 Antworten

Also ich hab das mal ausprobiert. Im Normalfall geht wie gesagt der FI. Wenn kein Strom über die Erde abfließt (zb. gut isolierte Schuhe) hat es ein paar Funken im Toaster gegeben und der Heizdraht ist gerissen. Dadurch ist der Stromkreis sowieso unterbrochen. Gespürt hab ich dabei nichts, was aber daran liegt, dass der Strom nicht über mich abfließen konnte. Wenn man mit der anderen Hand allerdings einen anderen Leiter mit unterschiedlicher Ladung berührt, kann das um Einiges schlimmer ausgehen.

Man kann auch die Hand komplett reinstecken und wird (abgesehen von ein paar Verbrennungen) nicht Lebensbedrohlich verletzt. Solange kein Strom über das Herz fließt ist auch in die Steckdose zu greifen nicht sonderlich schlimm. (Deshalb überleben Vögel auch wenn sie auf Stromleitungen sitzen)

Sowas auszuprobieren würde ich allerdings trotzdem nicht empfehlen weil der Strom oft ohne dass man es merkt irgendwo abfließen kann.

Mehr als Auslösen des Fehlerstomschutzschalters oder je nach vorhandener Elektroinstallation der "Sicherung" wohl nicht. Allerdings, hättest Du das Messer so reingesteckt, daß nur ein Heizdraht berührt worden wäre, hättest Du einen Fehlerstrom gespürt, der über Deinen Körper zur Erde abgeflossen wäre. Bei älteren Elektroanlagen unter Umständen tödlich.


AnonymerNutzer  13.12.2010, 13:19

Der Toaster hat ja offene Heizdrähte, die Spannung führen im Betrieb. Je nachdem, wie weit die jeweilige Stelle von L1 zum schutzgeerdeten Metallgehäuse entfernt ist, brennt der Heizwendel dann durch. Sicher mit mehr Wärmeentwicklung als sonst üblich. Aber explodiert wäre das Ding nicht, denn die Haushaltssicherungen haben bei fachgerechter Installation eine speziell auf diese Fälle eingerichtete Auslösecharakteristik, die bei Kategorie-B-Sicherungen innerhalb von 0,2 Sekunden den Überstromauslöser ansprechen lassen. Ein Fehlerstrom-Schutzschalter spricht schon eher an, weil der Auslösetrom schon kleiner ist.

Übrigens, ist der Toaster-Knopf oben, also nicht eingeschaltet, ist der allpolig vom Netz getrennt. Das ist serienmäßig schon so eingerichtet. Der Schaltmechanismus funktioniert folgendermaßen ( - habe einen Toster einmal auseinandergebaut -). Es ist ein Trafo drin, der die Verzögerungselektronik mit Spannung versorgt. Gleichzeitig ist dieser Trafo so ausgefühlrt, daß ein Blechpaket beweglich mit dem Knopf und dem Ausschalter fest verbunden ist.

0
AnonymerNutzer  13.12.2010, 13:24
@AnonymerNutzer

Zieht nun die Elektronik kurz vor Erreichen der Ausschalzeit weniger Strom, fängt der Trafo an zu brummen, bis schließlich der Strom nicht mehr ausreicht, den beweglichen Trafoschenkel anzuziehen. Damit wird dann schlagartig die Elektronik mit so geringem Strom versorgt, daß diese nicht mehr funktioniert. Durch Federkraft wird dann der Schenkel vollends in die Ruhelage gezogen, und der Knopf saust nach oben, damit trennt der allpolige Schalter völlig vom Netz.

Probie es selbst einmal aus....

0
AnonymerNutzer  13.12.2010, 13:41
@AnonymerNutzer

Wie ich drauf gekommen bin ? Nun, nach dem Auseinanderbauen zu Reinigungszwecken ließ sich nach dem Wiederzusammenbauen der Toaster nicht mehr einschalten, obwohl ich meiner Meinung nach alles richtig zusammengebaut hatte. Also, ich drücke den Knopf runter und der fliegt sofort wieder hoch. Hmmm...Nun, ich hatte vergessen, die Rückholfeder in die richtige Stellung einzurasten. So bin ich auf den Mechanismus gekommen. Normale Relais könnten ja kleben bleiben, deswegen hat man das so narrensicher konstruiert. Ist der Knopf oben, könnte man rein theoretisch auch ein Messer reinstecken, ohne daß etwas passiert, da ja, wie gesagt, die Heizwendel dann keinen Strom führen, egal wie herum man den Netzstecker in die Steckdose gesteckt hätte. Soll aber nicht zur Nachahmung empfohlen werden, ist zwar konstruktionsbedingt kaum anzunehmen, Geräte können aber auch Fehler aufweisen. Disclaimer: hafte nicht für Schäden...

0

Normal fliegt da der FI-Schalter im Sicherungskasten. Das heißt es passiert nichts, außer dass das Licht ausgeht. Böse enden kann es allerdings, wenn dein Haus keinen solchen Schutzschalter hat... Dann ist so ein Stromschlag unter Umständen lebensbedrohlich.

also mir ist das schon 2 mal passiert...wollte aufpassen und ein stück Brot rausfischen...Der Glühdraht geht kaputt und die Sicherung fliegt raus. über die Drähte selber läuft kein Strom. Im Schlimmsten Fall hätte sich der Toaster entzündet (wenn keine ausreichende Sicherung vorhanden ist)

Ich habe das auch mal gemacht war da 6-9 Jahre alt es gab Stromausfall mehr nicht.