Mein neu zusammengebauter PC hat kein bild?
Hallo zusammen ... ich bin langsam am verzweifeln und hoffe auf eure hilfe.
Ich wollte meinen jetzigen PC etwas upgraden und habe mir daher eine neue cpu bestellt. Die ganzen Komponenten werde ich euch unten auflisten.
Da mein neuer CPU extrem anspruchsvoll ist, und meine Corsair 240mm kühlung zu schwach ist, musste ich ebenfalls die Wasserkühlung auf 360mm upgraden und zusätzlich ein neues Gehäuse auch direkt kaufen. Nun bin ich 750 Euro los und der PC läuft nicht . Hier sind die Daten des PCs, vorab .. Ich bin kein PC Kenner, nur so die basics sind mir bekannt.
AMD RYZEN 9-5950X
RTX - 2080
Be Quiet Pure Base 600 Gehäuse
Be Quiet Pure Loop 360mm Wasserkühlung
1TB SSD
500 GB SSD
Mainboard GA-AX370M-DS3H
Beim Einbau hat mir ein guter Freund geholfen der dies schon öfters gemacht hat. Wir haben alles sorgfältig angeschlossen und wissen nicht woran es liegen könnte. Beide Gehäuselüfter funktionieren nicht ,sind aber richtig am Mainboard angeschlossen. Graka & CPU Lüfter funktionieren. Ich bin am verzweifeln, mein gesamtes Budget ist aufgebraucht und im Internet stand dass alles miteinander kompatibel sei.
.
4 Antworten
Habt ihr das nötige BIOS Update gemacht?
Ohne die F51g, erkennt das Board die CPU nicht. Das neuste BIOS wäre die F51h. Man sollte auch die neuste Version nehmen.
Also jetzt alte CPU rein, BIOS updaten und wieder die neue einbauen.
Lg
und meine Corsair 240mm kühlung zu schwach ist, musste ich ebenfalls die Wasserkühlung auf 360mm upgraden
Hättest einen Luftkühler genommen wie z.B:
Be Queit Dark Rock Pro 4
oder
EKL Alpenföhn OLYMP
Wäre das :
- besser
- Preiswerter
Alle AIO Lösungen taugen durch die Bank nichts., wenn dann eine Custom also auch hier Selbstbau . Ist Wartungsfreundlicher und Leistungsstärker als eine AIO ( je nach Konfig)
PC vom Stromnetz Trennen
Mehrmals Grafikkarte aus dem Slot ausbauen und wieder einstecken.
An den Kontakten der GK ist oftmals eine Hauchdünne Lackschickt aufgetragen die nicht beim ersten mal durch den Kontakt mit dem Mainboard so Entfernt wird das Alle Kontakte auf anheib Verbindung haben. Deswegen nehme ich meistens ein Nicht aus Kunststoff Bestehendes und nicht elektrisch Leitfähiges Tuch , Handschuhe an , 2-3 Tropfen auf das Tuch und wische Vorsichtig die Kontakte ( Goldene Leiste) Beidseitig ab. . Des Löst oft diesen Schutz den die Hersteller drauf machen.
Funktioniert auch mit Reinigungstüchern für die Brille oder für den Bildschirm.
Wenn man eine Freundin hat die viel mit Nagellack,Extensions für die Finger etc. zu tun hat ,da ist immer nen Fläschchen Nagellack-Entferner da :-)
Wenn die Grafikkarte wieder eingebaut ist ,als nächsten Schritt die Stromversorgung ( je nach Modell) Kontrollieren ob korrekt angeschlossen ,auch hier die Stecker mal Abziehen und wieder aufstecken ,das mehrmals wiederholen.
Danach sollte erstmal ein Bios Reset durchgeführt werden um alte Reste von Informationen im Bios zu Löschen.
Danach Neustarten und sehen was passiert.
Moin, habt ihr die CPU strom Versorgung angeschlossen?. Wenn ja hat das Mainboard ein flashbios wenn ja mach ein flashbios. Je nach Mainboard kann es sein das die cpu nicht erkannt wird und somit kein bild vorhanden ist. Und guckt ob die RAM riegel richtig sitzen. Am besten prüft die RAM riegel als erstes einzeln. Ist leider häufiger das Problem das kein bild kommt. Hatte die Erfahrung mit dem RAM auch schon machen müssen falls das nicht geholfen hat. Probiert die anderen Lösungen mit dem flashbios. Falls das Mainboard die Funktion hat.
Was dür ein Fehlercode zeigt das Mainboard an?
Jedes Mainboard hat entweder verschiedene LEDs oder n Lautsprecher. In der Bedienungsanleitung steht welches Licht welchen Fehler beschreibt