Mein Laptop Akku lädt nicht mehr ist da was kaputt (Bild)?

4 Antworten

Nach solch einer langen Zeit würde ich am ehesten darauf tippen, daß der Akku die Grätsche gemacht hat und ausgetauscht werden sollte (ob ein Akku defekt ist oder nicht, kann man diesem nur selten ansehen).

Treten dieselben Probleme aber auch noch mit dem neuen Akku auf, liegt das Problem beim Laptop selber und Du müßtest Dir dann einen neuen zulegen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker

Ein Akku hat nur eine gewisse Anzahl an Lade-Zyklen. Bei jedem Ladevorgang verschleißt er etwas. Irgendwann hat er halt fertig.

Bei dem Alter würde ich auf einen Defekt beim Akku tippen.

Das Problem mit dem Einschalten kann man Recht schwer eingrenzen.

Es besteht die Möglichkeit, dass das Mainboard den leeren Akku laden will und erst bei einem Minimum an Ladung überhaupt den Rechner starten lässt. Ganz so wie bei einem Mobiltelefon. Das kannst du auch nicht anschalten trotz angeschlossenem Ladegerät, wenn der Akku mal so richtig leer ist. Erst nach kurzer Zeit geht das.

Nach 10 bis 15 Jahren ein defekten Akku, halte ich nach meiner Erfahrung nach für gut. Zwar ärgerlich, aber so manches andere Akku betriebene Gerät, gibt vorher schon den Geist auf.

Warum der Laptop so bockig beim starten ist, kann auch am Akku liegen. Je nach dem was der Akku hat, schaltet entweder das Netzteil weg, oder die Ladeelektronik kappt die Stromzufuhr.

Kann also eine Schutzschaltung sein.

Ob sich nach 10 bis 15 Jahren ein neuer Akku lohnt, abgesehen mal einen neuen zu finden, und die Arbeit diesen einzubauen, mag ich bezweifeln.

Selbst mit einem gebrauchten Laptop, hast du schneller, günstiger, und deutlich weniger Aufwand.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker - Systemintegration

Da werden wohl immer mehr Reparaturen auf dich zu kommen. Wie wäre es, wenn du dir einen neuen zulegen.