Mehrere Accounts bei ebay Kleinanzeigen erstellen?
Ich habe viel Ware und möchte diese verteilt in vielen Accounts bei ebay Kleinanzeigen verkaufen, da ich denke, das viele sonst mich verdächtigen werden, da es nicht üblich ist so vile Listing zu haben, - wir reden hier von 1000 Artikeln - , aber tatsächlich habe ich vor so viel zu verkaufen. Dabei geht es auch um etwas teure Sachen. Was ich jetzt so alles habe, würde ich gerne für mich behalten; es gehört teilweise auch meinem Verein, aber das kann man nicht leicht erklären.
Doch muss man stets eine neue Telefonnummer für eine neue Account Erstellung aufbringen. Da ich nicht so viele habe, suche ich nach Ratschlägen. Ich habe das Stichwort hacking nur hinzugefügt, weil ich vermute, dass Hacker sowas wissen könnten.
5 Antworten
Was Du vorhast ist gewerblicher Handel und Du benötigst einen Gewerbeschein.
Was die Anmeldung verschiedener Konten angeht, hat ebay Kleinanzeigen ganz klare Bestimmungen. Da Du anscheinend diese nicht gefunden hast, verlinke ich sie Dir gerne hier:
https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/nutzungsbedingungen/
Beachte besonders:
§ 2 Registrierung, Nutzerkonto
bitte komplett lesen.
Nein, bitte richtig lesen und verstehen. Da steht:
Jeder Nutzer darf sich für die private Nutzung und für eine gewerbliche bzw. freiberufliche Nutzung (“gewerbliche Nutzer”) der Kleinanzeigen-Dienste jeweils nur einmal bei den Kleinanzeigen-Diensten registrieren. Nutzerkonten sind nicht übertragbar.
Zur gewerblichen Nutzung ist die Anmeldung eines Gewerbes und die Einhaltung der gesetlichen Bestimmungen für gewerbliche Verkäufer Bedingung.
Gewerbe und Privat sind aber ganz andere Bedingungen!
Du kannst nicht einfach Gewerbliche Tätigkeiten privat abwickeln
Laut deren AGB darfst du dort keine Mehrfachaccount haben. Eben um genau sowas zu unterbinden was man ggf als gewerblichen Handel ansehen könnte.
Es ist ja gewerblich, deshalb muss er ja auch Steuern zahlen
Alles andere wäre Betrug
Unsinn! Das wäre kein Betrug!
Dass die Leute immer sowas wie Betrug sagen ohne zu wissen, was Betrug eigentlich tatsächlich ist.
Nur weil mir etwas nicht passt, ist es noch lange kein Betrug.
Wenn du Gewerblich handelt ohne Anmeldung und Steuern bezahlst, ist das eindeutig Steuerbetrug.
Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt sondern eine Straftat
Was soll daran falsch sein?
Du musst doch dein Gewerbe auch erst anmelden - auch beim Finanzamt
Nur dann darfst du Rechnungen schreiben.
Ob es dir Passt oder nicht, spiel hier gar keine Rolle
2 Accounts darf man also haben.
Steht ausdrücklich erwähnt in den Nutzungsbedingungen!
Hast du denn andere Nutzungsbedingungen bei dir?
Denn wie gesagt, ich lese was von 2 Accounts!
Da du natürlich die Einnahmen auch versteuern musst, musst du natürlich auch deinen richtigen Namen und Adresse angeben. Und natürlich kannst du nur einen Account haben
2 Accounts darf man also haben.
Steht ausdrücklich erwähnt in den Nutzungsbedingungen!
Hast du denn andere Nutzungsbedingungen bei dir?
Denn wie gesagt, ich lese was von 2 Accounts!
Wenn du dir die AGB durchgelesen hättest, dann wüsstest du, dass du nur einen Account erstellen kannst.
Dann wüsstest du auch, dass du bei so vielen Artikeln als Gewerblicher deine Anzeigen einstellen musst.
Deshalb kannst du dir viele Telefon-Nummern sparen und man muss bei seinen Anzeigen auch keine Telefonnummer angeben, würde ich selber auch nicht machen.
Verkäufe wickelt man übers Portal ab, wo man eine Email-Benachrichtigung bekommt..
Bei sehr vielen Artikel zum verkaufen, das wäre ja wie bei einem Hundehändler, der für jede Rasse eine eigene Telefonnummer hat.
Dann sind eigentlich mehrere identisch erstellte Anzeigen in verschiedenen Orten auch nicht erlaubt, denn die Anzeigen werden den Postleitzahlen am nächst liegenden Ort zugeordnet. Sonst könnte man annehmen, jemand verkauft z.B. zwei Tische.
Nur hat ebay-kleinanzeigen sicher nicht das ausreichende Personal, dass die jeden Tag Tausende von Anzeigen so kontrollieren können um doppelte Anzeigen löschen.
Übrigens würdest du eh auffallen, wenn du über eine bestimmte private Anzeigenzahl (ca. 50 Anzeigen) die man kostenlos einstellen kann. Dann könntest du gesperrt werden.
Genausowenig ist es erlaubt, dass man dieselben Anzeigen immer wieder löscht und neu einstellt, nur damit die Anzeige immer wieder oben erscheint. Dafür gibt es die kostenpflichte Version, wo die Anzeigen dann nicht nach hinten rutschen.
Außerdem macht auch das Finanzamt ab und zu mal Stichproben auf Anzeigen - Portalen und denen würde das auch auffallen, wer privater und wer gewerblicher Verkäufer ist.
da ich denke, das viele sonst mich verdächtigen werden, da es nicht üblich ist so vile Listing zu haben, -
da braucht man dich nicht zu verdächtigen, dann wäre das nämlich so.
Was ich jetzt so alles habe, würde ich gerne für mich behalten; es gehört teilweise auch meinem Verein, aber das kann man nicht leicht erklären.
Du hast das mit dem Satz bereits verraten und gibts das noch öffentlich bekannt.
Lesen Mitglieder vom Verein auch hier mit?
Jeder Leser kann sich seine eigenen Gedanken machen.
Wieso kannst du denn die deutschen AGBs nicht lesen und verstehen
2 Accounts darf man also haben.
Steht ausdrücklich erwähnt in den Nutzungsbedingungen!
Hast du denn andere Nutzungsbedingungen bei dir?
Denn wie gesagt, ich lese was von 2 Accounts!
Was für einen Account meints du?
Du registrierst dich auf kleinananzeigen.de und mit den Ameldedaten stellst du auch deine Anzeigen ein. (email-Nummer und dein Name), bzw. du kannst auch ein Paßwort nehmen).
Der Nutzer ist verpflichtet, jede Anzeige in die jeweils passende Kategorie einzustellen und sein jeweiliges Angebot wahrheitsgemäß und unter Angabe aller relevanten Merkmale und Eigenschaften mit Worten und möglichst auch durch aussagekräftige Bilder zu beschreiben.
(Auszug aus den Bedingungen)
Kleinanzeigen.de schiebt dann deine Anzeige auf die nächste Stadt, die deiner am nähsten liegt, denn es gibt keine kleinen Orte, für die man Anzeigen einsetllen kann.
Deshalb sollet man auch nur e i n e Anzeige mit dem selben Artikel einstellen und nicht wie viel Gewerbliche, die ihre Anzeigen in jedem Ort einstellen, denn das ist normalerweise nicht erlaubt.
Du weißt nichtmal das man eien Nummer für die Registrierung braucht. Aber eine Meinung darf jeder haben, auch wenn sie Schwachsinn ist.
Du solltest dir überlegen wie du dem FA das meldest. Das war du vorhast ich Steuerhinterziehung
Du weißt doch nicht, was ich vorhabe. Es ist ganz sciher keine Steuerhinterziehung.
Doch davon reden wir hier. Bei der Menge Artikel ist davon auszugehen daß du dies gewerblich mit der Absicht der Gewinnerzielung machst
Fragen tut nicht weh. Frag doch einfach weshalb ich das mache, bevor du mit deinem Finger zeigst.
Ich schrieb in der Frage von einem Verein. Was ich denke ist, genauso wie wenn eine Firma ihre PCs auswechseln möchte, sie ihre alten PCs verkauft und Neue kauft. Hier ist nicht von Gewinn sondern sogar Verlust die Rede. Leuchtet dies ein? Zudem kann ich auc weiterhin Steuern zahlen. Eure Kommentare machen daher ncihts her.
Natürlich wäre es Steuerhinterziehung wenn du mit falschen Daten verkaufst
Du kannst nur illegal mehrere Konten haben
Du möchtest Sachen von deinen Verein verkaufen?
Das geht so natürlich auch nicht.
Es müsste der Verein als Verkäufer aufteten
Steuern muss man bei Gewnn durch Hande oder Dienstleistung zahlen. Was macht dich so sciher dass ich Gewinn mache?
Ich bin ein führender Teil vom Verein. Es geht nur darum nicht alle sin einem Account zu listen, weil es seltsam bzw. verdächtig ist,wenn einer so viele Sachen hat und vieles ähnliches doppelt.
Du verstehst es nicht: du MUSST das Vereinsequipment zwingend über den Verein und somit als Gewerblich verkaufen und das Geld was daraus erwirtschaftet wird über den Verein versteuern. Ansonsten ist es einfach Steuerhinterziehung.
Ob du verlust hast ist egal. Perse hast du eine Gewinnerzielungsabsicht und nur das zählt. Du bist mit deinem handeln gewerblich.
Was macht dich so sciher dass ich Gewinn mache?
Egal ob du tatsächlich Gewinn machst oder nicht.
Du musst trotzdem Gewerbe anmelden und trotzdem die Einnahmen Überschuss Rechnung machen.
Und wenn du mit MWST verkauft musst du natürlich auch Umsatzsteuervoranmeldung machen und die Umsatzsteuer abführen.
Da du ja Vereinseigentum verkauft musst du sowieso Gewinnabsicht haben und darfst es nicht absichtlich unterschlagen
2 Accounts darf man also haben.
Steht ausdrücklich erwähnt in den Nutzungsbedingungen!