Maus Kabelbruch reparieren
Meine etwas teurere Maus ist kaputt gegangen (eine G400s), ich habe versehentlich den Stecker so aus der Buchse gerissen, dass das Metallteil vom USB-A Stecker stecken geblieben ist. Ich kann zwar löten, aber ich habe kein Werkzeug. Nun zur Sache:
Das habe ich:
- Kaputtes Apple Lightning Kabel
- Kaputte Maus
- Genug Isolierzeugs
- Isolierte Drähte zum evtl. verlängern
(Beide USB Kabel sind rot/weiß/grün/schwarz gekennzeichnet also kann doch nichts schief gehen)
Mein Plan also:
-
Das kaputte Teil Stecker von der Maus abschneiden.
-
Den USB Stecker vom Apple Kabel abschneiden.
-
Drähte mit Isolierband zusammenkleben.
Ist das so möglich? Oder soll ich mir Lieber Lötzinn & Kolben beschaffen? Wie kann ich verhindern, dass die gelöteten Stellen sich gegenseitig berühren und einen Kurzschluss verursachen?
Oder ist es doch sinnvoller sowas zu nehmen und das Apple Kabel zu verschonen http://www.ebay.de/itm/5Pcs-USB-AM-4-Pin-SMT-Plug-Male-Connector-For-DIY-/170659242501
Danke im Vorraus,
Keks
4 Antworten
also fachmännich wäre die Adern einzeln zu löten, und mit vor dem löten jeweils aufgeschobenen Schrumpfschlauchabschnitten hinterher isolieren. Und über die jeweils einzeln isolierten Adern kommt dann nochmal Schrumpfschlauch drüber.
Allerdings ist eine Lötstelle immer eine mechanische Schwachstelle. Noch besser wäre also das komplette Kabel neu zu machen.
Danke für die schnelle Antwort :)
Ich habe aus Versehen auf den falschen Smiley geklickt, sorry!
versuche das Gehäuse der Maus zu öffnen. Schreibe auf, an welchem Lötpunkt an welches Kabel ( Farbe) angelötet ist.
Beschaffe dir ein geeignetes USB-Kabel (z.B. eine USB-Berlängerung oder das einer alten Maus ... ).
Löte die Drähte innerhalb der Maus wieder an. Ich habe noch nie USB-Kabel gesehen, bei denen andere Farben für die 4 Adern benutzt wurden. Folglich sollte es recht einfach sein. Die Drähte rot und schwarz sind die für +5V und Ground. Zwischen diesen sollte man keinen Kurzschluss entstehen lassen. Das konnte der USB-Port des Computers nicht überstehen.
Innerhalb der Maus musst du auch nicht mit Isolierband arbeiten.
Sagt genau die richtige Person. Lese bitte doch selbst noch mal die GENAUE Fragestellung. Was steht denn dort zum Thema "Lötkolben"?
da muss ich mich entschuldigen, hätte wohl nach dem 2. Satz nicht weiter lesen dürfen.
Dummerweise habe ich das getan und musste annehmen, dass mein Vorschlag die Drähte in der Maus an zu löten, die Beschaffung eines Lötkolbens ( diese Möglichkeit hat @diekeksarmee selbst genannt) voraussetzt.
Ich präzisiere: Ja, beschaffe dir einen Lötkolben und etwas Zinn, Zinn als Fanden-Zinn natürlich gleich mit Flussmittel.
So ein Ding bekommt man schon für 5.. 6 € bei ebay wird's noch günstiger.
Für den gleichen Preis lötet vielleicht auch eine Werkstatt die Drähte an. Ich wurde es kostenlos machen, wenn @diekeksarmee im Berliner Raum wohnen würde.
Warum ziehst Du das verbliebene Steckerteil nicht einfach aus der Buchse, besorgst Dir ein neues USB-Kabel mit der passenden USB-Steckerform und lötest die Adern des anderen Kabelendes einfach direkt neu auf die Platine der Maus. Sieht besser aus und ist dauerhaft betriebssicher .
Und wenn Du die Maus nicht zerlegen willst, so gibt es die einzelnen Stecker und Buchsen selbst im Fachhandel zum Nachlöten an ein vorhandenes Kabel. Kostet nur ein paar Cents.
Ein simpler Lötkolben kostet auch nur ein paar Euro und kann durchaus noch öfter brauchbar werden. Also keine Panik ob der Frage meines Leseverständnisses. Es soll nach Möglichkeit ja nur vernünftig werden.
Vergiss das, das ist und bleibt Murks, Flickwerk. Kauf ne neue Maus und zerre nie mehr an irgendeinem Kabel!
Immer an den Steckern angreifen, ziehen oder einschieben, niemals am Kabel! Siehst ja was dann pasiert. Buche es unter Lehrgeld ab, fertig.
Also ich würde obwohl ich sowas gut flicken könnte, nicht flicken wollen.
Es ist und bleibt trotzdem eine Schwachstelle die früher oder später wieder Probleme und Arbei macht.
Willst du gerne alles zweimal, oder gar mehrmals machen? Ich nicht.
das Beste ist, die defekte Maus dann auch noch im Wald zu entsorgen. In weniger als 1 Million Jahren wurde die dann von Tieren, von Wind und Sonne in seine Einzelteile zerlegt.
Normalerweise repariere ich was zu reparieren geht, nicht nur in einem Repaircafe. Aber meist ist sowas aufwändiger und teuerer als ein Neukauf!
Du hast anscheinend noch nicht verstanden wieso absichtlich von den Herstellern eine Reparatur so unwirtschaftlich werden soll, damit nur ja möglichst ein Neugerät gekauft wird.
Schau dich mal bei Murks-nein-danke um, vielleicht verstehst du dann manches besser.
Ersatzteile, sofern es welche gibt, sind meist so teuer, dass wenn alle Teile auf Ersatzteilbasis besorgt werden müssten, die Sache bis zu 5 mal teuerer wird. Nicht nur bei Autos.
Da der Fragesteller ja als ( günstige ) Alternative nicht abgeneigt wäre, sich für ein paar Euro auch einen Lötkolben und etwas Lot anzuschaffen, so wäre es für Ihn deutlich wirtschaftlicher als gleich eine neue Maus. Rechne mal etwa 10 Euro für einen einfachen Feinlötkolben , 1-2 Euro für etwas Elektroniklot mit Seele und ca. 50 Cent für einen Ersatzstecker zum anlöten an das vorhandene Kabel.
Ahha, so einer der soo gerne die Rechnungen ohne den Wirt macht!Auf sowas doofes sollte ich eigentlich nicht antworten, denn solche wie du vergessen zu schnell wie falsch manche Rechnerei wird.
Denn angenommen, es gelingt dem TO nicht auf Anhieb das fachgerecht zu lösen, sitzt Er länger dran -was auch ein gewisser Geldwert bedeutet- oder muss Teile wieder kaufen weil beim Versuch ruiniert. Wie gesagt, manche machen gerne Milchmädchenrechnungen.
Hatte vorigen Monat ein Bügeleisen zu reparieren im Repaircaffe, bei dem vermutlich nur das Zuleitungskabel zu erneuern ist. Aber beim ersten Test stellte sich raus, eine kleine Elektronik war auch defekt.
Ein neues Bügeleisen wäre für 25 Euro zu kaufen. Eines das funktioniert und sicher ist. Flickwerk ist und bleibt Flickwerk was oft noch zu teuer ist.
Hast bei deiner Rechnerei sowieso das Kabel vergessen, oder die Hilfsmittel zum isolieren etc. Nun erkläre mir nicht, eine neue Maus kostet 150 Euro! Wer solch überteuertes Zeugs kauft, ist selber Schuld. Teuerer ist noch lange nicht besser!
Naja, ich bin halt irgendwie am dran vorbei laufen hängen geblieben, ich hab meine Lektion schon gelernt!
gut gemeint, aber ist lesen und verstehen sooo schwer?
Er hat doch eindeutig in seiner Frage geschrieben er kann zwar löten, hat aber kein Werkzeug!