mandarin & japanisch

10 Antworten

Bevor der Rechtschreibungsreformen in der Mitte vom 20. Jahrhundert in den beiden Ländern, konnten die Leute die schriftlichen Worte des anderen Landes besser verstehen. Z.B. der chinesische nationalistische Revolutionär Sun Yat-Sen konnte doch durch Schrift mit seinen japanischen Genossen "sprechen". Aber heutzutage können die Leute nur durch chinesische Schriftzeichen die Worte des anderen Landes nicht verstehen, weil das Chinesische in der Mitte des 20. Jahrhunderts vereinfacht wurde und das Japanische nach dem 2. Weltkrieg in die Tendenz von wenigerem Einsatz von chinesischen Schriftzeichen wird.

Nein, es gibt außer vielen Schriftzeichen fast keine Ähnlichkeit.

Gesprochen nein, geschrieben auch nicht wirklich, weil es dort andere Zeichen gibt, manchmal auch ähnliche, aber die wiederum haben meistens eine andere Bedeutung als in China.

Es ist wie ein Englischsprecher einen Text auf Französisch liest. Ein Chinese/in kann schön einige Wörter aus einem japanischen Text erkennen, besonders die Wörter, die sich um literarische oder technologische Sprache handeln.

Es ist einfacher, dass ein Chinese/Japanese die andere Sprache lernt, als ein Europäer diese Sprachen lernt. Aber ohne die andere Sprache zu lernen, kann man nur die Bedeutungen einiger Wörter raten.

Einige Woeter aus mandarin und japanisch sind gleich.So die Chinesen koennen die einge Japanish verstehen.Und die Japanisch kann auch wenige Chinese verstehen.Aber die Aussprach sind ganz nicht gleich.P.s:ich komme aus China,und jetze lerne Japanisch.