Lohnt sich ein IHK Betriebswirt nach einem Fachwirt?
Hey,
Ich habe den Handelsfachwirt gemacht und überlege, jetzt noch den Betriebswirt der IHK Vollzeit anzuhängen. Kurz zu meinen Zielen/ Wünschen. Ich habe im Einzelhandel gelernt und danach eben den Fachwirt gemacht. Mein eigentliches Ziel ist es, etwas Abstand vom direkten Handel zu bekommen, ich möchte also nicht mehr im Verkauf stehen. Was mich sehr interessiert sind einfache Bürotätigkeiten/ Marketing und Personal. Es ist außerdem nicht mein Ziel in einer großen Firma richtig Karriere zu machen. Mir würde ein kleines/ mittelständiges Unternehmen reichen, mit ein bisschen Verantwortung und einem Nettolohn ab 1600 Euro mtl. Also einfach Mittelklasse würde ich sagen.
Meine Überlegung wäre jetzt, da ich nicht studieren möchte (aus zeitlichen und finanziellen Gründen), eben den Betriebswirt zu machen. Damit wäre ich eben etwas "besser" aufgestellt als andere mit "nur" einer Ausbildung (gegen Studium hat man natürlich keine Chance) und vor allem wäre ich offener, was den Arbeitsbereich angeht und es vielleicht auch in die Industrie schaffen könnte und vom Handel weg komme.
Im Internet findet man leider sehr wenig zu diesem Thema, da alles was man findet "Werbung" für den Betriebswirt ist, von Akademien, die ihn anbieten. Es wäre natürlich nützlicher zu wissen, wie das Personaler/ Firmenchefs so kennen/ beurteilen und schätzen? Vielleicht hat auch jemand allgemein Erfahrungen zum Betriebswirt selber und den Jobcancen danach etc.
Freue mich über jede Info :)
Liebe Grüße :)
4 Antworten
Mit diesen IHK-Weiterbildungen qualifizierst du dich für Führungstätigkeiten wie Filialleiter oder Gebietsleiter in diversen Unternehmen, auch Konzernen.
In eine Konzernführung wirst Du damit nicht aufsteigen können, dazu bedarf es heutzutage in der Regel eines Studiums.
Wenn Du dich mit dieser Qualifikation allerdings für 1.600,- verkaufst, entwertest Du sie und wirst fragwürdig.
Ich meinte ja AB 1.600 Euro. Natürlich kommt es immer auf die Tätigkeit an und ob man Verantwortung hat. Hat man den Betriebswirt und macht trotzdem nur normale Büroarbeit, kann man auch nicht recht viel mehr Geld verlangen...
Mein geschiedener Mann hat auch mit dem Betriebswirt angefangen und hörte dann auf. Er meinte, er würde ihn für seinen Beruf (Versicherungskaufmann) nicht benötigen. Das war ein Trugschluss. Später wurde der Abteilungsleiterposten an einen Kollegen vergeben, der diesen Betriebswirt zu Ende gebracht hat.
Es muss jeder selbst entscheiden, ob er eine Weiterbildung macht oder nicht. Man lernt nicht für die anderen, sondern für sich.
Alles Gute für dich
Grundsätzlich lohnt sich der Betriebswirt IHK auf jeden Fall.
Es ist schon einmal gut, dass du ein konkretes Ziel hast. Für dieses Ziel ist allerdings m.E. der Betriebswirt absolut nicht nötig. Der Handelsfachwirt ist zwar speziell auf den Handel bezogen, allerdings solltest du auch so einen Job mit "einfachen Bürotätigkeiten" oder im Marketing bekommen. Für letzteres solltest du im besten Falle auch etwas praktische Erfahrung im Bereich Marketing, Verkaufsfördernde Maßnahmen, etc. mitbringen. Personal wird wahrscheinlich eher schwierig, falls du noch nichts mit Personal am Hut hattest. Was auch noch eine Option wäre, ist der Wechsel in den Großhandel. Dann hat man den (manchmal lästigen) Endverbraucher vom Hals. :)
Deine Gehaltsvorstellung in meinen Augen zu wenig. 1.600€ netto sind ja pi mal Daumen gerade mal 2.500€ brutto bei SK I. Soviel verdient ein Kumpel im Einzelhandel mit normaler Ausbildung. Ich persönlich hab vor einigen Jahren den Wirtschaftsfachwirt gemacht, bin jetzt 25 und liege bei knapp 4.000€ brutto und das noch nicht mal in einem Ballungsgebiet. Ist zwar Industrie, aber Ich denke mit dem Handelsfachwirt sollte man mit etwas Erfahrung im (Groß-)handel schon min. 3.000€ brutto verdienen bei einer passenden Stelle. Alles andere wäre unter Wert verkaufen.
Wenn du versuchst die Branche zu wechsel, z.B. in die Industrie würde Ich 2.700€ brutto als realistisch ansehen. Industrie zahlt zwar etwas besser, allerdings fehlt dir die Erfahrung in dem Bereich. Dennoch würde Ich, vor allem wenn du jung bist, versuchen in die Industrie zu kommen. Denn langfristig wird sich das auch finanziell auszahlen.
Den Betriebswirt kannst du dir unter deinen Umständen sparen bzw. für später vormerken, falls du dann doch mal nach mehr Verantwortung und anderen Aufgaben strebst.
Ich habe Bankkaufmann gelernt und nach 3 Berufsjahren den allg. Betriebswirt auf der Abendakademie gemacht, jedoch ohne Diplom. Ich fand das Studium sehr interessant auch habe ich viel gelernt, aber gebraucht habe ich es in der Praxis überhaupt nicht. Somit hätte ich mir das Lernen sparen können. Es wurde mir zwar honoriert und die Kosten die ich hatte hat die Bank auch bezahlt, da ich mit 1,6 abgeschlossen habe. Aber in der Praxis konnte ich fast gar nichts vom Studium umsetzen. Das hat mich doch etwas enttäuscht. Vielleicht auch daher, daß ich in der Bank zu sehr auf Wertpapiere spezialisert war, was im Studium überhaupt nicht behandelt wurde. Daher überlege, ob Du das was Du lernst auch in der Praxis gebrauchen kannst.