Logistikmeister; danach zur Feuerwehr?
Guten Morgen zusammen, ich habe eine kurze Frage bezüglich meines beruflichen Werdeganges. 2009 schloss ich die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ab und bin zurzeit neben dem Beruf noch in einem Kurs anwesend um den Logistikmeister zu machen (bis Mai 2017). Ausbilderschein habe ich schon und da mein Vater bei der Berufsfeuerwehr (Luftwaffe) ist meine er, ich könnte mich ja mal bewerben da ich auch immer schon zur Feuerwehr wollte doch wegen meiner damaligen körperlichen Verfassung nicht konnte, aber jetzt ginge (Übergewicht bis 2013). Fitness wäre jetzt kein Problem mehr da ich viel Sport mache privat. Ich wollte lediglich Fragen ob ich berufliche Chancen hätte? Oder würde ich eine zusätzliche, handwerkliche Ausbildung benötigen als Meister? Zu den Personen: Mein Vater ist Oberbrandmeister und ich bin 29 Jahre. lg Red
4 Antworten
Hallo RedBone,
also es stellt sich die Frage ob du zu Feuerwehr der Bundeswehr oder zu einer Berufsfeuerwehr willst.
Die Bundeswehr schreibt auf ihrer Seite als Voraussetzungen unter anderem: " Mindestens Hauptschulabschluss und
eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung mit Gesellenprüfung,
Meisterprüfung oder Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin oder
staatlich geprüfter Techniker"
Ich
denke das du mit dem Abschluss als Meister die Voraussetzungen
erfüllst. Mit 29 Jahren bist du auch noch weit im Altersbereich der bei
der BW bei 40 Jahren liegt.
Zur
Vorbereitung empfehle ich dir dringend
http://www.amazon.de/Hesse-Schrader-Testtraining-Polizei-Feuerwehr/dp/3866689624/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1457564935&sr=8-1&keywords=schrader+Feuerwehr
Sicher eine gute Investition.
Alternativ solltest du dich sicher auch bei BF´s bewerben. Hierzu schau mal http://www.feuerwehr.de/faq/wie_komme_ich_zur_bf.php
Dort
steht einerseits das du dich nicht nur auf eine BF beschränken sollst
und andererseits das du Infos über die BF XY immer am besten bei der BF
XY bekommst. Die Ansprechpartner eigentlich jeder BF sind gegenüber
Leuten die nachfragen sehr aufgeschlossen. Weil so haben sie beim
Auswahlverfahren die Möglichkeiten aus den Besten auszusuchen.
Jede
BF stellt andere Anforderungen. So ist die handwerkliche Ausbildung
heute nicht mehr bei allen BF ein Stigma. Neben IT- oder
Medien-Fachleuten kann auch ein Logistiker heute echt gefragt sein.
Also ich kann nur sagen, versuche es, wenn nicht wirst du dich immer fragen "Was wäre wenn?". Ich wünsche dir viel Erfolg.
Bei den Berufsfeuerwehren, dazu gehört natürlich auch der Bundeswehr-Brandschutz, wird eine handwerklich/technische Ausbildung erwartet.
Bevor Du eine komplette Bewerbung verfaßt, solltest Du am besten bei der Personalstelle nachfragen, ob Du mit Deinem jetzt vorhandenen Berufsbild eine Chance auf Einstellung hast (neben der körperlichen Eignung)
Da die Qualität der Bewerber in den letzten Jahren stetig abgenommen hat, sind die BF's mittlerweile froh über jeden, der die körperlichen UND geistigen Anforderungen erfüllt. Was nützen 1000 Watt wenn oben keine Lampe brennt....
Bei uns war bei den letzten Azubis sogar ein Bademeister(!) dabei. Also guck nach, welche Städte einstellen, schick eine ordentliche Bewerbung hin und warte ab. Was soll passieren außer das sie dir die zurück schicken....?
Ich hab übrigens mal Fliesenleger gelernt.
Vielleicht kann dein Vater mal bei seinem Vorgesetzten fragen, was du für Voraussetzungen brauchst. Meines Wissens nach wäre eine handwerkliche Ausbildung sehr von Vorteil.