Lieber Festbrennweite oder Zoomobjektiv?
Hallo Freunde,
ich würde mir gerne für Street Photography eine Canon M50 holen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage nach dem Objektiv. Ich hatte mich eigentlich schon fast für das Canon EF-M 18-150mm entschieden, aber dann habe ich ein paar Videos von Profis gesehen die meinen, dass Festbrennweiten für Street Photography besser seien. Da schwanke ich zwischen 50mm und 85mm.
Ich bin jemand der lieber Sachen aus der Ferne ablichtet als jetzt allzu nah ranzugehen, außer natürlich es ist für ein gutes Ergebnis erforderlich nah ranzugehen.
Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank
5 Antworten
Festbrennweiten und Zoomobjektive haben unterschiedliche Vor- und Nachteile:
Vorteile Festbrennweite:
- Kleiner und leichter (meistens)
- Lichtstärker, d.h. größere Vielfalt an gestalterischen Möglichkeiten
- meist bessere Bildqualität
Vorteile Zoom:
- Flexibilität im Bezug auf den Bildausschnitt
Aufgrund der gestalterischen Vorteile würde ich eigentlich immer die Verwendung einer Festbrennweite anstreben. Dann lieber zwei Günstige gebraucht kaufen (lassen sich bei Nichtgefallen i.d.R. ohne Wertverlust wieder verkaufen) und ausprobieren. 50 mm und 85 mm sind eine solide Kombination. Vielleicht sogar 35 mm und 85 mm, um den Weitwinkel ausprobieren zu können.
Die Aussage über die Bildqualität bezieht sich auf die identische Kombination aus Blende und Brennweite: Hier ist eine Festbrennweite aufgrund der spezialisierten Bauweise in aller Regel besser - oftmals zu einem deutlich günstigeren Preis.
Aus meiner eigenen Erfahrung gesprochen: Hast du ein gutes 50 mm - sagen wir ein typisches f/1.4 für ca. 300 € - kannst du daraus locker 85 mm äquivalent rausschneiden ohne große Unterschiede in der Schärfe zu sehen, verglichen mit einem ähnlich teuren Zoom. Vermutlich sogar bei Blende 8. Bei Zoom-Offenblende sowieso.
Meiner Erfahrung nach kommt die Notwendigkeit des großen Zuschneidens in der Praxis aber selten vor, weil die Brennweitenunterschiede mit ein paar Schritten vor oder zurück ausgeglichen werden können.
Aus dem Bauch heraus gesprochen würde ich sagen: Mit z.B. 85 mm und 50 mm Festbrennweiten kannst alles von 35 mm bis 120 mm an Zoom mit wenigen Schritten vor oder zurück kompensieren.
Ich hoffe, das hilft dir :)
Beim 18-150 sind die 50 / 85 ja enthalten. Es wäre im Grunde also egal. Meist sind eben nur Festbrennweiten lichtstärker und bei Offenblende vor allem etwas schärfer....relativiert sich oft etwas, wenn man mehr abblendet. Das ist alles. Ein sehr großer Vorteil von Zooms ist eben, dass man maximal flexibel ist und das man Einfluss auf den Hintergrundlook nehmen kann. Ich selbst habe sowohl Festbrennweiten als auch Zoom und muss sagen, dass ich lieber mit Zoom arbeite. Ist allerdings keine Streetfotografie.
Da geht es jedem natürlich anders, allerdings werde ich für Streetphotography lieber eine kompakte (leichte) Festbrennweite als ein schwereres Zoom benutzen, das keine große Offenblende hat. Wenn es allerdings um andere Fotografie gebiete geht, Stimme ich dir voll un ganz zu.
VG Hdhdidbs
Hi,
wenn du etwas länger Streetphotography betreibst wirst du merken, dass das ganze mit einer weitwineligeren Brennweite 35-50mm etwas einfacher funktioniert. Zwar sind Festbrennweiten immer etwas teurer, allerdings ist die Qualität auch um einiges besser.
VG Hdhdidbs
UKRAINE be strong
Ich würde erstmal mit einem Zoomobjektiv starten, um zu sehen, welche Brennweiten mir am sympatischten sind.
50 oder 85 mm wären mir, gerade am kleinen Sensor, wohl zu lang für "Streetfotografie".
Dann habe ich ein paar Videos von Profis gesehen die meinen, dass Festbrennweiten für Street Photography besser seien. Da schwanke ich zwischen 50mm und 85mm.
Völlig falsche Brennweiten für Street. Damit kannst du einzelne Personen fotografieren, aber wenn du mal eine Szene im Überblick willst, wirst du damit nicht alles draufkriegen, sogar wenn du auf der anderen Straßenseite stehst. Durch den Cropfaktor der M50 werden diese Brennweiten zu vollformatäquivalent ~80mm und ~135mm.
Dieses Bild hier ist z.b. mit 26mm auf Vollformat entstanden:
Für Street wäre eher das 22mm f2 STM das ideale Objektiv, was äquivalent genau 35mm entspricht. Viele Streetfotografen nutzen diese Brennweite. Gebraucht bekommste es um die 150€.
Wenn du noch nen Zoom willst, kannste dir das andere ja noch zusätzlich holen. Aber Zooms (insbesondere Superzooms) bilden generell nicht so scharf ab wie Festbrennweiten und haben meist auch ein tönnenförmige Verzerrungen sowie andere Bildfehler wie chromatische Aberrationen und leicht unscharfe Ecken. Und das mit der Lichtstärke wurde ja schon genannt.

Danke für deine Antwort. Wenn du von der Bildqualität sprichst frage ich mich ob das einen Unterschied macht, ob man mit Zoom 85mm macht oder mit Festbrennweite zb 50mm und dann das Bild zuschneidet. Also sozusagen aus der gleichen Position das gleiche shooten, aber beim Zoomobjektiv direkt das Objekt Formatfüllend ablichten und bei der Festbrennweite erst im nachhinein das Bild zuschneiden. Bisschen umständlich erklärt, aber ich hoffe du verstehst was ich meine.