Lego Teile sortieren um Modelle schnell wieder aufzubauen?
Hallo.
Ich habe ettliche 1000 Legoteile, die von ettlichen Legomodellen abstammen.
Es ist überwiegen Lego Technik und jetzt, wo ich keine Zeit mehr habe meine eigen wilden Kreationen zu verwirklichen will ich alle Modelle wieder aufbauen. Jedoch habe ich geschätzt 50 bis 70 000 Legosteine und möchte diese irgendwie sortieren um meine Modelle möglichst schnell wieder beisammen zu haben.
Ich habe schon versucht nach Farben, Steinen, Rubriken zu unterteilen, aber bei der Menge an Steinen läuft es immer darauf hinaus, dass ich keine Lust mehr habe noch weitere Wochen mit sortieren zu verbringen.
Ich hatte auch schon verschiedene Modelle wieder zusammen. Jedoch bin ich ab und an mal wieder den übrigen Steinen verfallen und wie das halt so ist braucht man dann natürlich die Steine der schon aufgebauten Modelle und dann hat sich das alles wieder.
Ich hoffe mir kann bei meinem Problem geholfen werden.
Das Aufbauen selbst bekomme ich dank jahrelanger Übung schnell hin. Allerdings alle Teile für ein Modell zu finden habe ich noch nicht so raus.
Vorteile die ich denke ich mitbringe sind die Kentnisse über eigtl alle Modelle wodurch ich bei vielen Teilen sagen kann zu welchen Modellen diese gehören.
Jedoch kann ich mir nicht einen Kasten für jedes Modell machen, da das bei zwei großen Kästen voller Bauanleitungen nicht möglich ist, alleine schon aus Platzgründen
5 Antworten
Jaja....das late leidige Sortier-Thema.
Ich kenne das Problem, nur mit etwas anderen Zahlen (225000 Teile in knapp 600 Sets, von 1974-heute).
Das mit dem Sortieren ist eine nervige Angelegenheit, definiiv. Jeder hat da sein speziellen System.
Kleinteile, Fliesen und Technic habe ich in kleinteilmagazinen, lediglich nach Form sortiert (so wie alles andere auch).
Normale Steine habe ich in Klarsichtboxen, ebenso die Platten (1-Reihig für sich, ab 3 lnag, 2-Reihig ab 2x2, und alles ab 4-Reihig in einer großen Box).
Dann kommen noch einige Tüten mit Grünzeug und Bäumen, eine relativ große Box für slopes (nur graue, für Felsen, etc.), eine große Box für Räder und Achsen, jede Menge Tüten für Scharniere und andere Sonderteile und zu guter letzt ne große Box für große Spezialteile (BURPs, LURPs, Rampen, Treppen, Leitern, etc...)
Insgesamt schlummern rund 250kg Lego in meinem Keller, das Sortieren hat mehrere Wochen gedauert (bei ca. 3h sortieren am Tag).
Wenn man alles schnell zur Hand haben will, kommt man nicht drum rum. Da muß man dann durch.
Was sich auch prima zum Sortieren eignet sind die Becher, die man in den Lego Stores bekommen kann (da haben sich bei mir mittlerweile 15 eingefunden)
Viel Erfolg.
Danke für deine Antwort
Ja soweit war ich schon.
Das Problem ist nur das ich wenn ich ein Modell baue wie gesagt eigtl nut Technic, dann habe ich aber immer das Problem, wenn ich alle Teile voneinander trenne, dann werden das sehr viele Boxen.
Wenn ich aber immer nur verschiedene Gruppen unterteile, dann fehlen wieder tausende Teile.
Weil bei den Technic Teilen gibt es ja soooo viele verschiedene
ich will ja eigtl alles nur sortieren um meine Modelle final aufzubauen. Kein rumgesuche mehr einfach nur alles aufs Regal stellen.
Ich werd wohl nicht drum rumkommen einfach alle Teile in verschiedene Boxen zu packen und fertig.
Aber danke
Du musst einfach die Modelle nacheinander aufbauen. Du kannst dabei so vorgehen, dass du mit den kleineren Modellen anfängst und immer grössere Modelle baust. Beim Aufbauen kannst du ja die Teile grob sortieren,. bspw nach Technik und Lego-Stadt usw.
---
Wenn du die Modelle wieder auseinander nimmst, kannst du sie einzeln in Tüten packen und dir notieren welche Steine bei manchen Modellen besonders häufig sind. Oder du trennst diese Steine nochmal gesondert von den Modellen, also für ein Model zwei oder drei Tüten.
---
Die Steine nach Modellen zu sortieren steigt auch den Wiederverkaufswert. ;-)
Wenn alle Steine noch vorhanden sind, dann brauchst Du für den Aufbau weiterer Modelle keine von schon aufgebauten. Normal hast Du jeden Bausatz einzeln gekauft- und da sollten die Steine komplett sein....Mein Mann - auch ziemlicher Lego-Narr hat sich die Zeit genommen und jedes Einzelene Modell aufgebaut und nacher in kleine Sortierboxen geparkt mit einer Nummer drauf. Wir haben einen großen Dachboden wo er sich extra dafür ein Regal aufgebaut hat..... Und wenn die Aufbauanleitungen noch hast, dann solltest Du jedes einzelne Teil auch aus einem riesigen Haufen einzelner Steine finden:-)
Ich meinte mehr, dass ich dann z.B. drei Modelle fertig hatte, dann aber eine Idee für etwas neues hatte und dann Teile von den schon aufgebauten Modellen benötigte und somit im Enddefekt nur alles wieder im Kasten landet
Die teile sollte ich eigtl alle noch haben
jediglich kleine Bolzen und Achsen sind teilweise gebrochen oder in den Staubsauger geraten, die ich dann nachdem alles sortiert ist wieder nachkaufen muss
Hierbei sollte es sich aber denke ich maximal um ca 50 Teile handeln die über die Jahre verschwunden sind.
Also nur ein Bruchteil vom eigtl Haufen
sortiere einfach nur nach teilen, egal welche farbe. die farbe kanst du dann beim zusammenbauen raussuchen.
Hi. Ich weiß dass du schon das Sortieren mit Faben etc. versucht hast. Aber wenn du noch die Kartons von den Modellen hast dann könntest du mal versuchen die Teile dort reinzulegen oder du nimmst (geg. kaufst billge-) Schüsseln oder ähnlich große Gefäße.
Ich hoffe ich konnte helfen. Viel Glück
;~)
Kisten hab ich eigtl genug und kleine Schalen auch
Ich dachte nur ob es vllt irgendeinen Weg gibt das ganze zu beschleunigen.
Ich bin gerade auf dem Weg zum Abitur und habe daher auch nicht so viel Zeit und wollte das ganze im Wesentlichen in 4 Wochen in den Sommerferien zumindest sortiert bekommen
und vllt schon auf die einzelnen Modelle verteilt bekommen.
Dazusagen sollte ich vllt noch das es mir beim bauen der Modelle auch darauf ankommt, dass die Teile dem Alter entsprechen, da ja z.B. teilweise andere Grautöne benutzt worden sind und daher die alten Teile anders aussehen als die neuen.
Oder du nimmst "Schaefer Kisten" das sind Plastik Lagerkisten die man beschriften kann. Es gibt auch Deckel :)