lebensdauer von elektronischem Durchlauferhitzer?
Ja- hätte da gerne eine Frage. Und zwar: hatte einen nicht elektronisch geregelten Durchlauferhitzer u. der hielt sage und schreiben über 18 Jahre ohne Entkalkung ect. habe aber vor 3 jahren weil ich einen Neu Mieter hatte dann so einen elekt. gest. DLE eingebaut.
Jetzt ist der def, also er liefert entweder nur kaltes oder ganz heißes Wasser. Und bei meinem anderen Mieter hab ich auch einen vor 5 jahren eingebaut, der war letztes jahr defekt. Fehler.. nur Lauwarm und nicht mehr heiß.
Also jetzt wollte ich fragen: Sind denn die neuen DLErh. nur noch Schrott. Also die Technik ist shit. wenn ich alle 3 jahre da einen neuen einbauen muss.
Was sind ihre Erfahrungen...bzw. können sie mir einen nennen der nicht so ein shit ist .
l.g
2 Antworten
Die klassischen Durchlauferhitzer sind nahezu unkaputtbar, und die neuen im Prinzip auch in Bezug auf die klassische Technik. Die besteht eigentlich fast nur aus einem isolierten Heizdraht, und der hält ziemlich lange. Da kann fast nichts kaputt gehen.
Die neueren elektronisch geregelten Geräte verfügen zusätzlich über eine Temperaturregelung, und Regelmechanismen sind ihrem Wesen nach empfindlich. Die müssen dannn gelegentlich ausgetauscht werden, die Materialkosten dürften da gering sein.
Der Austausch der alten kompletten Durchlauferhitzer gegen temperaturgeregelte Geräte rechnet sich langfristig übrigens nur bei sehr langen Warmwasserleitungen, in denen vergleichsweise viel teuer aufgewärmtes Wasser in der Leitung stehen bleibt und sich dort ungenutzt wieder abkühlt. Nur diese Verluste lassen sich durch die Regelung reduzieren.
auch wenns kein trost ist, die neuen hydroulisch geregelten sind auch nicht wirklich besser.
was die fehler bei deinen geräten angeht, das ist mit relativ hoher wahrscheinlichkeit ein defekter fühler...
ich persönlich empfehle die geärte von Clage. die sind sehr wartungsfreundlich. die fühler und der druchflussmengensensor lassen sich ganz leicht austauschen. gleiches gilt fürs heizelement.
lg, Anna