Laptop ohne erkennbaren Grund extrem langsam?
Ich habe einen Laptop mit 64Bit System - AMD A6-9225 Radeon R4, 5Compute Cores 2C* 3G mit 2,60 GHz
Der Rechner ist allgemein gepflegt und die Festplatte zu ca. 20 Prozent voll.
Dennoch arbeitet das Gerät unterirdisch langsam.
Der windowseigene Systemcheck lässt sich zwar öffnen, jedoch hängt sich der Systemcheck auf oder arbeitet ewig - obwohl er in einigen wenigen Minuten durch sein sollte.
Festplattenscan etc. und alle üblichen tools zeigen keine Auffälligkeiten.
An was kann das liegen? Ich weis echt nicht mehr weiter ....
4 Antworten
Sind alle Treiber aktuell?
Welche Festplatte genau ist verbaut und welches Windows ist installiert?
Ja soweit war ich auch schon.
Allerdings hab ich meine Zweifel ob das an der Festplatte liegt. Warum sollte der Systemcheck ewig dauern bzw. überhaupt nicht laufen - dazu bräuchte der Rechner ja eigentlich nur den Arbeitsspeicher. Und der sollte doch mit 8 GB ausreichend groß sein - oder seh ich da was falsch.
Der Festplattenscan stellt KEINE Festplattenfehler fest ....
Zusatzbemerkung: Der Rechner ist noch nicht sehr alt und die Festplatte war nie voller als 20-25 Prozent ....
Die Festplatte scheint der Haken zu sein. Eine SSD wäre empfehlenswert.
Versuche mal, die Festplatte zu defragmentieren.
Wenn nichts hilft, mal die Festplatte komplett neu formatieren und das Windows neu aufsetzen. (Unbedingt Windows neu installieren, nicht zurücksetzen oder so, denn das bringt rein gar nichts)
Auslagerungsdatei Größe auf manuell und zu klein eingestellt oder deaktiviert?
Irgendwelche Stromsparoptionen (zur Akkuschonung) aktiviert?
Zieht er irgendwelche Riesen-Win-Updates oder Bremsen Fragmente/Rückstände davon? (Festplattenbereinigung incl Systemdateien ausführen)
Arbeitsspeicher für Betriebssystem zu wenig, wird nicht erkannt oder defekt?
Auslagerungsdateien werden automatisch optimiert zugeteilt.
Derzeit min 16 MB max 4800 MB
Sparoptionen sind aktiviert - der Rechner war früher aber mit den selben Einstellungen deutlich schneller.
Fragmente denke ich auch nicht weil Festplattenscan negativ und Auslastung der FP auch nur bei 20%
Arbeitsspeicher ist groß genug wird auch erkannt - Defekt kann ich natürlich nicht ausschließen.
Ich versuche heute nachmittag mal das WIN 10 neu aufzusetzen.
Ich denke dass irgendwo eine oder mehrere .dll-Dateien schadhaft ist / sind.
Systemsteuerung-Gerätemanager auf Ausrufezeichen/Gelbe Dreiecke zu prüfen, wäre noch ne Möglichkeit (Treiberproblem), halt ich aber für unwahrscheinlich.
Ja, manchmal ist es zielführender, Tabula rasa zu machen, als ewig und dann doch erfolglos rumzutüfteln.
Tip: Wenn Du die Kiste neu aufgesetzt hast und sie perfekt läuft, eine Sicherung (Klon) der Systempartition(en) anlegen, auch nach größeren Änderungen, z. B. mit Macrium Reflect oder Clonezilla. Dann sparst Du zukünftig in so einem Fall ne Menge Zeit/Arbeit!
Dazu ist es aber unerlässlich, daß sämtliche eigenen Daten (auch Mails etc.) auf einem separaten Laufwerk oder Partition liegen, sonst werden die nach einer Wiederherstellung mit überschrieben!
Der Grund für den lahmen Rechner ist schlicht die Armut an Programmen im Betriebssystem Windows. Jede heruntergeladene Freeware (um die Not zu lindern) hat dauerhaften Zugriff auf alles im Rechner, ohne dass dies irgendwie kontrolliert werden kann. Das ist der Nachteil von Closed Source Betriebssystemen aus Redmond.
Wer das nicht möchte, aber ein hervorragend ausgestattetes, kostenfreies, virensicheres Betriebssystem möchte (das wie Win 7 bedient wird) kann bei Linux Mint Cinnamon zugreifen. Die Installation ist ein Klacks, YouTube hat die Anleitungen. Runterladen und installieren dauert etwa 35 Minuten und ist anfängertauglich.
liegt vielleicht daran das die CPU von 2016 ist
immerhin ist ein duo core nicht mehr das technisch beste
wahrscheinlich kommt der Rechner einfach mit den jetzigen Programmen nicht mehr mit
Unwahrscheinlich. Der Rechner dient fast nur zum surfen im Internet.
Alle Treiber sind aktuell. Festplatte ist von HP und hat 1 TB. WIN 10