Laptop mit Fernseher verbinden - Linux Ubuntu
Ich habe meinen Laptop mit einem HDMI-Kabel (es ist heile, denn am DVD-Spieler funktioniert es) mit dem Fernseher verbunden. Es ist im HDMI 3 wie immer, also habe ich den Fernseher auf HDMI 3 umgestellt. Jetzt steht da aber immer noch "Kein Signal". Im Internet stand, dass ich auf Arbeitsplatz den Laptop-Ausgang auf HDMI umstellen muss, allerdings habe ich Linux Ubuntu und kenne mich damit kein bisschen aus (wurde von meinem Bruder überredet, der ist aber nicht zu Hause). Ich habe keine Ahnung wie man hier den Ausgang auf HDMI umstellt, aber ich habe gelesen, dass man wohl über Orte dahin kommt. Ich weiß allerdings auch nicht, wo ich hier auf Orte komme. Ich weiß mit Linux wirklich nichts anzufangen.
Wie kriege ich auf dem Fernseher den Ton und das Bild übertragen? Also wie stelle ich den HDMI-Ausgang um? Brauche dabei echt Hilfe.
2 Antworten
Schau mal hier: http://wiki.ubuntuusers.de/RandR?highlight=hdmi
RandR ist ungefähr das, was bei Windows in der Systemsteuerung die "Anzeige" ist. Leider weiß ich nicht, welche GUI Du benutzt (vermutlich Unity?), ich kann bei mir über die "Anwendungsauswahl" RandR auswählen. Achte bei dem verlinkten Artikel darauf, dass es unten noch weitere Links gibt, wie man zum Beispiel die Anzeige umstellt etc.
Hallo
Jetzt steht da aber immer noch "Kein Signal".
- Dann schau Dir mal dieses Video an und vergleiche das mit dem was Du siehst wenn Du im Computer das entsprechende Dialogfenster öffnest:
- http://www.gutefrage.net/video/multiple-bildschirme-unter-linux-mint-mit-cinnamon-desktop
Im Internet stand, dass ich auf Arbeitsplatz den Laptop-Ausgang auf HDMI umstellen muss
Das ist prinzipiell richtig, hängt aber auch davon ab welche Grafikkarte und welchen Treiber bzw. welches Treibermodul diese steuert.
ich habe gelesen, dass man wohl über Orte dahin kommt
Oder man gibt in dieser "Dash Suche" passende Begriffe ein.
Brauche dabei echt Hilfe.
Dann ist ubuntuusers.de in Zukunft Dein Handbuch dessen Lesezeichen Du Dir abspeichern solltest. Die haben dort ein wirklich erstklassiges Wiki das eigentlich keine Wünsche offen lässt (solange man die grafischen Programme benutzen will)
Linuxhase (Der Ubuntu gar nicht mag)