Landschaftsbau Modellbahn?
Hallo Leute und bastelfreunde! Ich und mein Vater arbeiten seit Jahren an einer Modellbahn, jedoch möchte ich den Untergrund im Bahnhof und den Bahnhof generell etwas lebensechter gestalten( Zur Epoche: Epoche 3)über Tipps von euch würde ich mich sehr freuen!🙂

6 Antworten
Die Bahnsteige sehen steril aus.
Es fehlt Leben auf den Bahnsteigen.
Kleine Szenen mit Bahnreisenden, die Geschichten erzählen.
Bahnsteigausstattungteile, wie Karren, Gepäck, Blumenkübel, Bahnbedienstete und so weiter.
Dann fehlt um die Bahnsteige das obligatorische Grün in Form von Unkraut.
Und nicht nur die die Bahnsteige sollten gealltert werden.
Die unschönen Abschlüße der Bahnsteige sollten auf Bettungshöhe angelichen werden.
Sorry wenn ich das jetzt sage:
Auch die andere Landschaftsgestaltung die noch erkennbar ist, wie die Grünfläche links, wirk einfach nur Steril.
Da gibt es noch sehr viel zu verfeiner.
Schaue dir das Original an.
Schaue dir andere Modellbahnen an was da möglich ist.
Die Zubehöranbieter , haben unzählige Gestaltungsmaterial im Programm.
Man muss nur schauen wie es in der Realität ausschaut.
Und noch ein Tipp: schottere die C Gleise ein. Da gibt es bei Faller ArtNr. 171695, extra einen Schotter, der die Farbe des C Gleisböschungskörpers hat.
Die Gleise werden nur bis zur Böschungshöhe eingeschottert und schon sieht das ganze natürlicher aus.
Alleine der "Übergang" vom Bahnkörper zu dem ausgeschotterten Zwischenraum wirkt lieblos. Ein farblicher Angleich würde schon helfen. Dann noch Öl und Ruß-spuren zwischen den Schienen jeden Gleises, weil Epo III setzt ja auch noch auf den Betrieb vom Dampfloks, die ja nicht gerade für Ihre Sauberkeit bekannt sind. Dann könnten an den Bahnsteigenden eventuell noch Wasserkräne zum Nachfüllen von Wasser für die Dampfloks aufgestellt werden und wenn man schon E-Loks fahren lässt, dann müste ja eigentlich auch Fahrdraht und die Masten dafür her. Signale? Kein Gleis ohne Deckungssignal. Da können sowohl die erste Bauform der Lichtsignale aufgestellt werden, besser aber die Formsignale. Soll thematisch in dem Bahnhof auch rangiert werden? Davon hängt so ein bisschen ab welche Signale miteinander zu kombinieren wären. Da gibt es ein Modellbahnsignalbuch, welches entsprechende Infos bereit hält. Weitere Ausgestaltung haben die lieben Kollegen ja schon ausreichend benannt. Mir fällt da gerade noch der "obligatorische" Elektrokarren mit oder ohne Anhängerchen ein, mit denen früher Koffer und Gepäck / Sperrgut an den Zug gebracht wurden. Den Service macht die Bahn aber seit der Teilprivatisierung nicht mehr. Ich denke noch an Nachtpostzüge und Gepäck- und Postwagen, die auch in D-Zügen mitliefen. Alles Vergangenheit, aber Epoche III ist ja auch Jahrzehnte her. 50er, 60er, 70er fast bis Anfang 80er. Spätestens mit dem Ende der Dampfloks gilt dann ja Epoche IV. Der neue Lack ozeanblau und beige hielt Einzug aber sich auch nicht lange. Und der DB-Keks nur noch auflackiert oder geaufklebert. Alles wird kurzlebiger. Eine Metallplatte gab es nicht mehr. Wir nähern uns der 5ten Epoche.10 Jahre weiter wurde alles so einheitlich. Die Loks in Rot mit "Schlabberlätzchen" die Waggons je nach Zugtyp rot, oder lichtgrau mit rot oder magenta. Schaut man heute in Richtung Bahn wird man fast alle alten E-Loktypen vermissen, die Teils mehr als 50 Jahre und etliche Millionen Kilometer Laufleistung ausgehalten haben. Welche Lok / Zug schaffen das heute noch?
Sorry, jetzt bin ich ja mal richtig sentimental geworden. So bin ich halt.
Lieben Gruß an Euch Modellbahner! :)
Menschen in Arbeitssituationen wären schön. Gleisarbeiter, Wagenpersonal, Gärtner.....Entsprechendes Arbeitsmaterial zwischen den Gleisen in Kisten oder Bauwagen kann ich mir auch vorstellen.
Eine wartende Gruppe von Bahngästen mit Koffern, Haustieren, Fahrrädern usw. wären auch interessant.
Bei den Häusern könnte ich mir ein Gruppe von Kühen oder Pferden vorstellen. Oder ein Café - natürlich mit Menschen dabei !
Hallo tuskenpenner
Hoffe ihr könnt mit den Bildern Ideen entwickeln
Gruß HobbyTfz





Das kann ich dir leider nicht mehr sagen, ich glaube das war von Revell. Die Schienenköpfe habe ich sofort mit einem Tuch abgewischt
An Deiner Stelle würde ich das begrünen und ein paar Bäume und Sträucher da hinpflanzen.
Auch Blumenkübel auf dem Bahnsteigen würden sich nicht schlecht machen.
Welche Farbe hast du für die Schienen benutzt? Hersteller der Farbe und welches Braun das ist. Danke.