Laden die Apple AirPods immer auf, wenn sie im case sind?
Hallo! Ich habe mir nun endlich die Apple AirPods zugelegt und mir ist aufgefallen, dass wenn sie in dem case sind, immer aufladen. Auf Dauer kann das meiner Meinung nach nicht wirklich gut für den Akku sein, wenn man sie nach 10% Verbrauch des Akkus wieder ins case steckt und sie auflädt. Aber man muss sie ja irgendwie immer in das case stecken, damit man sie nicht verliert, schmutzig macht oder ähnliches. Auf der Rückseite ist ja ein Knopf, doch ich habe ebenfalls noch nicht herausgefunden was dieser macht.
3 Antworten
Das belastet den Akku nicht, im Gegenteil es schont den Akku, da er so nie in den kritischen unteren Bereich kommt.
Generell brauchst du dir aber keine Gedanken darüber machen wie und wann du den Akku lädst, das ist dem Akku egal. Verschleißen tut er sowieso.
Ich glaube auch, dass irgendwas anderes an den AirPods vorher kaputt geht bevor es der Akku tut z.B Sammeln sich mit der Zeit sich immer mehr ablagerungen in den AirPods und dann verlieren sie an Soundqualität und verlieren an Lautstärke
Okey du lädst das Case auf dann machst du sie ins Case rein dort laden sie immer dadurch entstehen keine Probleme sie können sich nicht überladen da der Lithium Ionen Akku der darin verbaut ist aufhört zu laden sobald es bei 100% ist.
Der Knopf auf der Rückseite benötigt man um sich mit einem anderen Gerät zu verbinden man drückt auf den Knopf und wartet einen kurzen Moment danach kann man die Airpods mit einem anderen Gerät verbinden auch benötigt man den Knopf falls die Kopfhörer sich nicht verbinden um es noch einmal ganz neu zu verbinden
Das Case lädt die AirPods immer vollständig auf (sofern man sie lange genug drinlässt), außer wenn der Ladestand des Case selbst bereits unter dem Ladestand der AirPods liegt.
Prinzipiell ist dein Gedanke schon richtig, dass es der Lebensdauer des Akkus nicht gerade zuträglich ist, wenn dieser immer auf 100 % gehalten wird. Da die AirPods jedoch dafür gedacht sind, immer im Case verstaut zu werden, sind die Akkus mit Sicherheit auch entsprechend ausgelegt. Vermutlich laden sie also nicht annähernd bis zur für Li-Ion Akkus üblichen Ladeschlussspannung von 4.3 bis 4.35 V, sondern hören schon sehr viel früher auf, sodass die 100 % eine sehr viel geringere Belastung darstellen.
Nutze die AirPods also einfach so, wie es vorgesehen ist und für dich am praktischsten ist. Lediglich wenn du sie über längere Zeit (Monate) nicht verwendest, solltest du sie außerhalb des Case lagern. Die AirPods würde ich dafür auf etwa 60-70 % entladen, das Case auf 50-60 %.