Kuscheldecke elektrisch aufgeladen?

3 Antworten

Das ist komplett normal. Viele Künstliche Materialien wie Polyester oder Acryl neigen aufgrund ihrer chemischen Struktur dazu, Elektronen leichter zu übertragen als andere Materialien. Bei Produkten, die zu 100% aus Polyester bestehen ist dies einfach nicht unumgänglich.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die Decke bei der Produktion oder beim Verpacken elektrostatisch aufgeladen hat. Das gibt es häufiger bei solchen Decken.

Um die Decke zu entladen kannst du die ein bisschen Anfeuchten. Es hilft aber auch Weichspüler oder Essig zu verwenden. Gerade Weichspüler sorgt dafür, dass die Fasern weicher werden und können auch die Reibung reduzieren. Damit sorgt man auch dafür, dass sich die Decke nicht mehr so schnell statisch auflädt. Natürlich solltest du auch darauf achten, dass die Decke für Weichspüler geeignet ist. Eine weitere Möglichkeit die Decke zu entladen ist es, Tocknertücher oder -bälle bei Trocknen zu verwenden.

Du solltest aber wissen, dass sich die Decke mit der Zeit wieder statisch aufladen wird. Das kann man leider nicht komplett verhindern. Es kann aber helfen die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Bei Trockener Luft ist es nämlich so, dass sich Polyester deutlich schneller statisch auflädt.

Wenn du aber sehr unzufrieden damit bist, dass die Decke sich auflädt, dann würde ich dir empfehlen sie zurückzugeben und stattdessen eine Decke aus Naturmaterialien kaufen. Baumwolle und Wolle laden sich da nicht so schnell statisch auf. Ebenfalls ist Wolle deutlich wärmer und kann auch die Temperatur regulieren. Zwar können die ein wenig mehr Kosten, aber im Ausverkauf findet man die auch relativ günstig.

Kunstfaser neigt nun mal dazu sich elektrisch aufzuladen

Waschen und mit Weichspüler spülen. Muss halt bei diesen Materialien sein. Ich mache es selber - ungern zwar - aber da hilft nichts anderes.


ArniD  29.01.2025, 23:18

Oder wenn ein Trockner vorhanden, statt Weichspüler ein bis zwei Trocknertücher dazugeben.

ruza2808  30.01.2025, 04:01
@ArniD

Oder im Trockner eine Tennisball grosses Stück Alufolie mit reintun. Das verhindert die statische Aufladung. 👍😎