Kühlschrank stand im Wasser. Wie gefährlich ist das?
Bei uns ist der Keller beim kürzlichen Starkregen etwa 30cm vollgelaufen, dadurch stand der Kühlschrank, der auf einem Absatz steht, etwa 6-10cm tief im Wasser. Er lief noch und der FI flog auch nicht raus.
Wir haben dann den gesamten Strom im Keller abgestellt, den Kühlschrank (u.a.) ausgesteckt und erst mal den Keller ausgepumpt, anschließen trockengelegt und trockengeheizt. Luftfeuchtigkeit ist auch wieder im grünen Bereich.
Ich hab mich noch nicht getraut, den Kühlschrank wieder in Betrieb zu nehmen. Wie gesagt, in der Akutsituation hat die Elektrik nichts abgekriegt, er lief einwandfrei weiter, trotz Pegel. Aber ich habe jetzt Sorge, dass sich ggf Kondenswasser im Gehäuse verteilt hat und jetzt doch die Elektrik was abgekriegt hat.
Fragen an euch:
Wenn ich ihn in Betrieb nehme, kann dann mehr passieren, als dass es den FI/die Sicherung raushaut? Ist das gefährlich?
Und wenn der FI fliegt nicht rausfliegt, besteht dann trotzdem eine Gefahr, die man vielleicht nicht auf Anhieb erkennt? Irgendein verdeckter Schaden, der erst später gefährlich wird?
Kann zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas passieren, auch wenn auf den ersten Blick alles ok zu sein scheint?
Kann es sein, dass durch Kondenswasser innen irgendwas überbrückt wird und am Gehäuse Spannung anliegt, ohne dass es die Sicherung raushaut?
Habt ihr sowas schon mal gehabt und Erfahrungswerte dazu?
2 Antworten
Hallihallo
Du sagst das Du befürchtest das Wasser im Gehäuse ist. Normalerweise sind kühlschränke hinten unten offen. Weil da der Kühlmittelbehälter, die Kühlmittelpumpe und die kühlmittelleitungen sind. Die werden bei Betrieb warm und die Wärme die da entsteht wird durch das offene Gehäuse abgeführt. Außerdem besitzt jeder Kühlschrank in der Kühlkammer ein Loch durch das Kondenswasser aus der Kühlkammer abgeführt wird. Das geschieht in der Regel tröpfchenweise und troft in der näher der Kühlmittelpumpe einfach ins Gehäuse zum verdunsten. Falls da jetzt doch irgendwo Wasser drin stehen sollte was ich mir nicht vorstellen kann dann muß das raus sonst fängt nachher an zu rosten. Um das zu prüfen gehst Du einfach hin und kippst den Kühlschrank ein bischen um zu sehen ob da was rausläuft. Nicht hinlegen oder so nur etwas kippen. Bei 6- 10 cm Wasserhöhe glaube ich nicht das Wasser an die Stromleitung gekommen ist. Du hast ja geschrieben das der weitergelaufen ist. Wenn beim kippen also kein Wasser kommt und der Kühlschrank so 2-3 Tage gestanden hat dann müsste der trocken sein. Um ganz sicher zu gehen müsstest Du noch einmal gucken ob hinten nicht eventuell ein leitender Fremdkörper wie z. B. Alufolie oder so durch das Wasser eingespült wurde. Das könnte einen kurzschluß verursachen wenn es an nichtisolierte Kontakte kommt. In der Regel sind die aber gut isoliert. Dann kannst Du ihn wieder ans Netz anschließen. Da kann nichts passieren. Wenn er dann läuft kannst du ihn zur Sicherheit zwischendurch mal beobachten ob das Thermostat noch funktioniert und der Kühlschrank auch abschaltet wenn er kalt genug ist. Aber da dürfte eigentlich nichts passiert sein.
Eine Sache noch.... Gehäuse sind in der Regel geerdet. D. H. Kommt plus ans Gehäuse dann fliegt der Fi.
Des wors. Viel Spaß beim kühlen.
Wow, das war ja jetzt mal richtig verständlich erklärt 😍 Danke!! Das hilft mir sehr! Dann werd ich nach Feierabend mal kippeln und sehen, was geschieht.
Eigentlich sorgt der PE dafür, dass Fehlerströme weitergeleitet werden. Der Fi wertet das dann aus einfach gesagt.
Wenn du aber sichergehen willst:
- Kühlschrank für mindestens 12 Stunden ausgesteckt lassen
- Dann einstecken
Das klingt schon mal beruhigend, danke!
Der war jetzt ca sechs Wochen ausgesteckt. Ich bin bei sowas extrem übervorsichtig.
Kann der PE-Leiter denn irgendwie "umgangen" werden, wenn Wasser im Spiel ist? So dass es für das System wirkt, als gäbe es keine Fehlströme, obwohl doch welche da sind? So eine Art Überbrückung durch Kondenswasser? Oder ist das Hunbug?
Meinst du, wenn ich ihn einstecke und in dem Moment passiert nix schlimmes, wird auch nix mehr schlimmes passieren? Auch in Zukunft nicht? 😬