Kroate in Deutschland Heiraten mit Kroatischem Pass
Ich brauche dringend Hilfe ! Mein verlobter und ich möchten gerne hier in Deutschland heiraten was sich allerdings nicht als einfach herausstellt. :( Er hat einen Kroatischen Pass mit einem unbefristeten Aufenthaltstitel ich bin Deutsche und habe dem entsprechend nicht so große Probleme hier meinem Mann das Ja Wort sagen zu können. Meine Frage ist ob sein Vater der in Kroatien lebt für ihn auf dem zuständigen Amt das sogenannte Ehefähigkeitszeugnis besorgen kann ohne eine beglaubigte Übersetzung ?
Bitte um Hilfe :)
4 Antworten
Hier steht alles drin was ihr braucht
http://frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2950&_ffmpar[_id_inhalt]=5174679
Zur Anmeldung der Eheschließung erforderliche Urkunden:
- Falls Sie in Kroatien geboren wurden: Internationale Geburtsurkunde neuesten Ausstellungsdatums. Bei Geburt in Deutschland: Beglaubigter Auszug aus dem Geburtenregister mit Hinweisen neuesten Ausstellungsdatums.
- Als Wohnsitznachweis: Aktuelle Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde des Haupt- und Nebenwohnsitzes. Bei Hauptwohnsitz in Frankfurt am Main ist die Aufenthaltsbescheinigung auch direkt beim Standesamt im Rahmen der Anmeldung der Eheschließung erhältlich.
- Gültiger Reisepass
- Ehefähigkeitszeugnis des kroatischen Heimatstandesamtes mit Apostille (= Überbeglaubigung der jeweiligen übergeordneten kroatischen Behörde). Das Ehefähigkeitszeugnis hat eine Gültigkeit von 6 Monaten!
- Übersetzungen aller fremdsprachigen Urkunden, angefertigt von einem in Deutschland ermächtigten Übersetzer.
Danke für die Antworten :) Ich werde nächste Woche auf das kroatische Konsulat gehen und dort noch einmal vor Ort mich zu erkundigen. Drückt mir die Daumen das es mit einer Deutschen Geburtsurkunde alles klappt ohne rennerei zwischen Deutschland und Kroatien ^^
Mit einer Vollmacht wird es sicher möglich sein, aber um eine beglaubigte Übersetzung kommt ihr nicht herum.
Habe vergessen zu erläutern das er eine Deutsche Geburtsurkunde hat er ist in Frankfurt geboren macht es trotz solchem Wisch die Sache noch kompliziert?
Das macht die Sache doch sehr viel einfacher. Er braucht dann als Ehefähigkeitszeungnis nur die Mitteilung des Frankfurter Standesamt sowie natürlich eine neuere Geburtsurkunde, das ist ja bereits alles in deutscher Sprache.