Kräfteaddition?


03.10.2020, 20:30

Das ist die Aufgabe

gogogo  03.10.2020, 20:29

Bitte die Frage ergänzen. Fehlt eine Zeichni g?

Samira635 
Fragesteller
 03.10.2020, 20:31

Ja grad hab ich es bemerkt kommt gleich :)

2 Antworten

Beim regelmäßigen Sechseck sind die Seiten alle parallel gegenüber von einander. Wenn also alle mit der selben Kraft ziehen, so kompensieren sich die Kräfte immer mit der Kraft, die gegenüber liegt.

Das bedeutet, der Betrag ist 0N, da es keine resultierende Kraft gibt. Das ist ja auch gut so, denn sonst würden sich alle Feuerwehrmänner inklusive dem Tuch in eine bestimmte Richtung beschleunigen. (Dabei sei angenommen, dass das Eigengewicht des Tuches vernachlässigbar ist). Die Richtung ist daher nicht definiert, oder würde wenn überhaupt nach oben zeigen, da das Tuch etwas durchhängt, aber das ist ohne weitere Angaben nicht zu berechnen.

Bei der b) musst du also die Kräfte so wählen, dass wieder 0N als Gesamtkraft rauskommt. Ich würde einfach sagen, dass der gegenüber von dem der krank ist, einfach gar nicht ziehen soll. Dann bekommt man das auch hin, deswegen finde ich die Aufgabe etwas merkwürdig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium - Master in theoretischer Physik

Samira635 
Fragesteller
 03.10.2020, 20:46

Ja das habe ich im Unterricht auch gesagt, dass der gegenüber nicht ziehen soll. Aber da meinte der Lehrer, dass man es anders machen soll. Deswegen dachte ich, dass die zwei auf der Seite wo einer fehlt mit 75 newton ziehen müssen. Oder?

1
DrNumerus  03.10.2020, 20:56
@Samira635

hmm, da wird es etwas schwieriger. Auf der gegenüberliegenden Seite hat man einer der normal zieht (50N) und die zwei rechts und links neben ihm. Die Kraftbeträge in "x-richtung" heben sich weg, da diese gleich groß und entgegengesetzt sind. Da bleibt also noch 50N*cos(60º)=25N pro Feuerwehrmann. Das ergibt also ein Gesamtkraft von 100N in "y-Richtung".

Die anderen Feuerwehrmänner auf der Seite des Kranken müssen dies auch aufbringen, diesmal aber ohne die Unterstützung des Mittleren. Das ergibt also analog: 100N=2*F*cos(60º)

Umstellen ergibt: F=50/cos(60º)=100N pro Feuerwehrmann. Also müssen zwei mit 100N, die anderen mit normalen 50N ziehen.

2

Ich habe diese Frage grade auch und vom Lehrer keine Lösung hochgeladen bekommen. Kann man bei Aufgabe b.) nicht sagen, dass die Männer dann in einem 5- Eck ziehen müssen?