Kosmetik aus Chinashop bestellen?
Hallo! Ich wollte mir aus einem sicheren Chinashop mit welchem ich schon positive Erfahrungen gemacht hatte (Kleidung) ein paar Kosmetikprodukte bestellen. D.h Lippenstifte, Hautpflegeprodukte und eine BB Cream. Es handelt sich um koreanische Kosmetikprodukte, es wird jedoch aus China versandt. Wie sieht es beim Zoll aus? Würden die mein Päckchen abfangen?
6 Antworten
Wie schön erwähnt fallen ab 22€ Warenwert zusätzlich Gebühren beim Zoll an.
Mache dixh darauf gefasst, dass Kosmetika aus China meistens sehr billig verarbeitet ist. Zudem sind Stoffe enthalten, die in Deutschland aus gutem Grund nicht verwendet wird.
Es sollte allgemein bekannt sein, dass es tierische Bestandteile in vielen Kosmetika gibt. Diese Tiere sind nicht wie bei uns von Schwein und Kuh, sondern oft auch von Hund und Katze. Da wird das moralisch anders gehandhabt.
Zoll:
Ab 22 Euro fällt Einfuhrumsatzsteuer an. Diese wird aber erst ab einem bestimmten Betrag erhoben, so dass die tatsächliche Freigrenze höher ist (ca 25 Euro oder so, hb keine Lust, das genau nach zu schauen).
Ab 150 Euro kommt Zusätzlich Zoll drauf. DieHöhe ist je nach Produkt unterschiedlich (Du jkannst dir das Ganze über einen "Zollrechner" selber ausrechnen lassen. Einfach mal den Begriff googlen!)
Der VERSENDER klebt auf dein Paket eine Zollerklärung, auf dem der Versandwert steht (Warenwert PLUS Versandkosten!), danach wird vom Zoll ab gerechnet. Üblicherweise wird die Gebühr vom Paketboten erhoben.
Zum Zoll selber holen musst du, wenn
- der Paketdienst das nicht macht, (Gründe sind jetzt egal)
- der Zoll Zweifel an dem notierten Wert hat. (Chinesische Händler sind beim Ausfüllen sehr "kundenfreundlich"!)
- Zweifel an der Ware besteht: Verdacht auf Fälschung, Verstoß gegen eine EU-Verordnung.
Der letzte Punkt dürfte bei Kosmetik aus Asien der größte Knackpunkt sein. Ist in dem Zeugs irgendein Dreck drin, der in der EU verboten ist, krallt derZoll sich dein Paket.
Du musst dan eine Rechnung mitbringen, und beim Zoll das Paket öffnen. Das wird dann überprüft, und je nach Ergebnis bekommst du es, zahlst nach, oderes wird eingezogen und auf deine Kosten vernichtet.
Wenn du die Ware bekommst, musst du bei China-Kosmetik immer damit rechnen, dass es billiges Zeugs enthält, tiersiche Produkte, die nicht zulässig oder deklariert sind, oder chemische Substanzen, die deine Haut reizen.
Es gibt Sachen, die bestellt man besser nicht in China. Auch wenn steht, das wären koreanische Produkte.
Ab 22 Euro Warenwert inkl Versandkosten wird 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig ab 150 Euro Warenwert kommt noch Zoll dazu. Selbst falls mal ein Päckchen durch den Zoll rutschen SOLLTE, bist Du verpflichtet die Sendung abzufertigen. Fall du das nicht tust und es auffliegt, was oftmals passiert, haste schnell ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung an der Backe...
Ja, das ist der Normalfall, wenn es mal "durchrutscht", musst Du zum Zoll und die Sendung anmelden.
Bei Kosmetik ist die Chance groß dass der Zoll die Sendung nicht aushändigt.
Hallo,
bist du sicher, dass du evtl. am falschen Ende sparen willst? Klar sind die Preise bestimmt verlockend, aber ich denke nicht das es Dermatologisch getestet wurde.
Solltest du empfindliche Haut haben, kann das ziemlich nach hinten los gehen. Desweitern kann es sein, dass der toll die Produkte anfängt und bei sich behält, weil Inhaltsstoffe drin sind, die hier nicht freigegeben sind. Ist ja auch bei einer Make up Palette so. 🤓
lg :)
Das sind Produkte die zum Normalpreis verkauft werden wie in Korea auch, billig ist das Ganze eher nicht 😄 Ich wollte halt wissen, ob es Probleme bei Kosmetikprodukten an sich geben könnte
Achso, dann habe ich die Frage falsch gelesen. Steht auf der Seite nichts weiter ? Bei manchen ist die Verzollung schon von der Versenderseite inkl. 😊
Wie fertigt man das denn ab? Ich dachte man wird automatisch zum Zollamt gerufen per Post und dann zahlt man das dort doch oder nicht?