Konzentration-Zeit Enzymreaktion mit bild?
Hi Leute,
Zu Beginn für alle die meine erste Frage gelesen haben, sorry für die schlechte und teils sogar falsche Beschreibung des Diagramms. Ich brauche aber wirklich Hilfe bei den Aufgaben und bei der Interpretation des Diagramms.
Danke schon mal im voraus.

3 Antworten
Das Enzym bindet das Substart und bildet damit den Enzym-Substrat-Komplex. Wenn die Reaktion vom Substrat zum Produkt abgeschlossen ist, wird das Produkt "freigegeben" und damit ist auch das Enzym nicht mehr gebunden und kann (falls noch Substrat vorhanden ist) wieder neues Substrat binden.
Damit sollte doch eigentlich alles klar sein.
also zu a) mal ganz einfach ausgedrückt: je mehr substrat du hast umso wahrscheinlicher ist es dass das substrat auf das aktive zentrum eines Enzyms tfft und es ein Enzym-Substratkomplex bildet
Und da es nur eine bestimmte Anzahl von Enzymen gibt heißt es, dass nur eine bestimme anzahl an Komplexen gebildet werden kann -> mehr Substrat bis zur "Sättigung "gut -> darüber hinnaus kann es zu einer Hemmung führen weil sich die Substrate "abstoßen" in dem sie zusammentreffen:)
Weitere Entwicklung : Substrat nimmt ab -> Komplexe werden weniger -> Freie Enzyme nehmen zu
Die Konzentration des Substrats und des Enyzms nimmt ab, weil diese zum Enzym-Substra-Komplex reagieren. Scheinbar handelt es sich hier um eine Gleichgewichtsreaktion, weswegen sich nach einem gewissen Zeitintervall ein Gleichgwicht zwischen Edukten und Produkten einstellt (Sticktwort: Chemisches Gleichgewicht).
Auffällig ist die relativ niedrige Anfangskonzentration des Enzyms. Dies lässt darauf schließen, dass das aus dem Enzym-Substrat-Komplex wieder ein Enzym wird, nachdem es zum Endprodukt reagierte. Vergiss nicht, dass ein Enzym ein BiochemischerKATALYSATOR ist. Katalysatoren liegen nach der Reaktion immer so wie vor der Reaktion vor.