Komplett-Formatierung bei interner SSD. Wie?
Schönen Nachmittag! :)
Ich würde gerne meine interne SSD, eine WD_Black SN850X NVMe SSD, formattieren, am Besten vollständig, da ich mir eine neue gekauft habe, und die vorherige verkaufen möchte. Somit wäre es auch hilfreich, wenn ich ebenfalls Windows komplett runterlöschen könnte. Also ungefär in einen ähnlichen Zustand versetzen, wie ich sie gekauft habe.
Was ich bereits probiert habe:
Die WD Dashboard Software, angeblich zum vollständigen formattieren von Western Digital Drives, hat überhaupt nichts gebracht, da weder das Windows Boot Menu, noch mein UEFI von meinem durch das WD Dashboard formattierte USB Stick booten konnte. Das führte nur zu Fehlermeldungen ("...kann nicht verwendet werden") und Skips durch das WinBoot Menu.
Genauso wenig sinnvoll ist mit Sicherheit die Methode über die PowerShell mit Befehlen wie "Select Drive 0", "Clear all" (soweit war ich schon bis zu "Clear all"), was natürlich nicht funktionieren wird, wenn die Hauptfestplatte in Verwendung ist.
Daher würde ich gerne eine Möglichkeit zur (am Besten) vollständigen Formattierung der internen Haupt-SSD wissen, da natürlich das "Zurücksetzen nur im Windows Boot Menu" für einen Verkauf der Festplatte deutlich unzureichend wäre (aufgrund wohl der "overprovisioned blocks" und "Disk Mappings, die wohl dadurch nicht angetastet werden).
Vielen Grüße und schon mal vielen Dank
Z0NNEBL0EM
PS:
UEFI (von Insyde) des Laptops hat keine Funktion zum Formattieren der Festplatte
Welches Windows hast du?
Windows 10 (Pro)
Geh mal über das Startmenü in die Datenträgerverwaltung. Und dann in die Option Datenträger partitionieren drauf klicken und die Partition anklicken die formatiert werden soll.
Aber geht denn das überhaupt bei einer aktiv laufenden Hauptssd, dass ich die einfach so von Windows aus formattiere?
Ja. Geht bei jedem PC. Bei alten Windows Versionen muss man das im DOS Modus machen. Aber da dürftest du keinen Zugriff haben.
Oh okay danke! Na alt ist Windows 10 ja nicht. ;)
4 Antworten
Du kannst auch im Suchfenster der Startleiste "cmd" eingeben. Die forderen Anführungszeichen unten. Das geht bei meinem Handy nicht. Dann öffnet sich der dos Modus.
Dann gibst du format c:// ein und bestätigst. Evtl. ohne die beiden Backslash. Je nach dos Version
Okay danke, dann werde ich das mal ausprobieren.
Du kannst eine Laufende Windows SSD nicht im Betrieb Formatieren, das sollte dir aber Klar sein.
Diese SSD sollte als zweit SSD angeschlossen werden, sofern du eine neue SSD mit Windows etc. Läuft, dann kannst du diese Formatieren.
Vielen Dank, jedoch kann diese dünne interne SSD nicht einfach als Zweit-SSD angeschlossen werden. Zumindest nicht bei meinem Laptop, soweit ich weiß. Nicht wie bei den RAM Anschlüssen, bei denen 2 verfügbar und auch in Verwendung sind, gibt es meines Wissens nach nur einen Festplattenanschluss im Laptop. Die Festplatte habe ich schließlich bei erster Inbetriebnahme meines Laptops selbst verbaut.
Extern kann diese ja erst Recht nicht angeschlossen werden.
Derzeit ist auch diese die einzige mit Windows. Die ganz neue habe ich seit dem Kauf noch nicht verwendet.
Doch das geht deshalb weil das dos die Festplatte formatiert, und nicht Windows.
Bau die neue Festplatte ein und installiere dort Windows neu. Sobald du das hast, kannst du die alte andere Festplatte einfach formatieren.
Von sich an keine schlechte Idee, jedoch hat mein Laptop, indem sich die SSD befindet, soweit ich weiß nur einen Festplattenslot. Somit kann ich nur eine Festplatte gleichzeitig verwenden.
Achso!! Das mit dem Laptop hab ich überlesen. Es gibt auch Adapter, wo du die SSD an einen USB Port anschließen kannst.
https://amzn.eu/d/0J36YyN
Kein Problem! Kann man bei diesem Adapter also auch SSDs anschließen, denn auf den Bildern sind nur HDDs abgebildet. Steht zwar im Amazon Titel aber möchte trotzdem sichergehen. ;)
Hol dir eine Linux Distro zB.mint starte sie vom Stick und formatiere die Platte komplett. Dazu musst du sie nicht einmal installieren.
Okay, danke, dann probiere ich mal Mint. Kenne mich halt 0 aus mit Mint. Nur kleinwenig mit Ubuntu.
Balena Etcher brauchst du noch um einen Bootfähigen Stick zu erstellen.
Oh okay. Ist das so was wie Rufus? Hab bis jetzt immer nur Rufus verwendet.
Frage bezüglich Balena Etcher hat sich erledigt. Vielen Dank!
Wie "ordentlich" formatiert diese Methode denn die Festplatte? Ausreichend für einen Verkauf oder so oberflächlich wie das Windows Boot Menu?