Könnten Eisbären theoretisch auch am Südpol leben?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn die Prognosen über die Klimaerwärmung stimmen, würde der angestammte Platz für Eisbären am Nordpol schmelzen und die Tiere würden aussterben. Umsiedlungen von Tieren gelten in der Fachwelt jedoch als falsch, allerdings sterben die Arten zurzeit bis zu 1.000 Mal schneller aus als gewöhnlich. Wahrscheinlich würden die Eisbären am Südpol ein Chaos anrichten. Die Seehunde und auch die Pinguine kennen dort keine Feinde. Das Ökosystem würde wohl bald zusammenbrechen


Annemaus85  02.08.2011, 16:53

http://www.shortnews.de/id/718623/Forscher-denken-ueber-Umsiedelung-der-Eisbaeren-zum-Suedpol-nach

Hört auf Antworten immer von irgendwelchen Internetseiten rauszukopieren, das ist richtig scheiße.

Antwort beanstandet.

0
Eva, Support24  02.08.2011, 17:02
@Annemaus85

Liebe/r Annemaus85,

ich möchte dich bitten bei Deinen Beiträgen einen sachlichen, höflichen Ton zu wahren. Ausfallende Bemerkungen und Kraftausdrücke gehören nicht hierher.

Danke für Dein Verständnis und schau auch mal in unsere Richtlinien: http://www.gutefrage.net/policy

Herzliche Grüße,

Eva vom gutefrage.net Support

0
Eva, Support24  02.08.2011, 16:58

Liebe/r screen,

bitte achte in Zukunft darauf die Quelle anzugeben, wenn Du zitierst. Die Beachtung der Urheberrechte ist uns wichtig!

Bitte schau diesbezüglich noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy. Die Beiträge werden sonst gelöscht.

Vielen Dank für Dein Verständnis.

Herzliche Grüße,

Eva vom gutefrage.net Support

0
user8743  03.08.2011, 17:06

Die Seehunde und auch die Pinguine kennen dort keine Feinde

Aber hallo!?! Wie kommst Du (oder die Quelle, von der Du das Plagiat hast) denn darauf? Schon mal was von Seeleoparden oder Orka gehört?

0
Buckykater  06.03.2016, 09:50
@user8743

Aber keine Landraubtiere.  Vor Seeleoparden und Orcas sind sie an Land sicher. Seeleoparden sinn an Land nicht in der Lage Pinguine zu fangen. Und Orcas können nicht weiter ins Land vordringen. Eisbären aber würden aus der Not heraus auch die brütenden Pinguine jagen. 

0

Das weiß ich nicht aber selbst wenn wäre es nicht gut. Die Tiere die am Südpol leben kennen keine Landraubtiere als Feinde. Viele Pinguine würden dann sehr wahrscheinlich aussterben da sie keine Abwehrmechanismen gegen Eisbären haben. Schon so oft hat die Einschleppung oder Ansiedlung von fremden Tieren übles zur Folge gehabt. Auf der  Insel  Guam wurde die braune Nachtbaumnatter eingeschleppt.  Die Folge 8 der 10 einheimischen Vogelarten sind verschwunden.  In den Seen der Yellowstone Parks wurde sie Seeforelle  eingeschleppt. Sie hat eine kleinere einheimische Art fast völlig verdrängt die mit die Hauptnahrung der Grizzlys war. Die Seeforelle aber können sie nicht fangen da sie immer sehr tief im See bleibt. Die Folge weli die Bären keine andere Wahl hatten jagten die stark vermehrt die Kälber der Wapitis so daß der Bestand an vielen Orten extrem zurück ging. In Australien haben eingeschleppte Raubtiere Aga Kröten und auch Kaninchen viele einheimische Beuteltiere ausgerottet. In Neuseeland  sind darum viele Vögel verschwunden nur hinter einem Zaum der frei von fremden Arten ist  gibt es noch ein Stück ursprüngliches Neuseeland.  Bei uns hat der amerikanische Nerz die europäische Art weitgehend verdrängt.  Das amerikanische Grauhörnchen hat an vielen Orten zb  Großbritannien da Eichhörnchen verdrängt. in dern Everglades in Florida sind Pythons ein großes Problem für einheimische Arten. Tiere irgendwo anzusiedeln wo sie eigentlich nicht hingehören hat oft schlimme Folgen für die einheimischen

nö die können überall leben wo es kalt ist und sie essen und trinken haben

Hallo :)!

Ich glaube es wäre eher unwahrscheinlich.

zum Vergleich:

Südpol:Jahres- Durchschittsstemperatur - 49 Grad C. Die Wärmste überhaupt gemessene Temperatur 2010 bertug -14 Grad C.

Nordpol: Jahres- Durchschittsstemperatu r- 20 Grad:, dort ist es im Juli mit Temperaturen um die 0 Grad C fast schon "angenehm" .

Geographisch ist der Südpol Festland, (Ostantarktischer Kontinent). Der Nordpol dagegen befindet sich mitten im antarktischen Ozean, auf einer relativ dünnen schwimmenden Eisdecke.

Eisbeeren brauchen zum Überleben unbedingt das Packeis, und schwimmende Eisschollen. Sie können zwar auch im offenen Wasser jagen, haben dann aber kaum eine Chance, die Robben, ihre Hauptnahrungsquelle, zu erwischen.

Am Südpol gibt es einfach wenigere bewegliche Eisflächen (Temperatur+große Landmasse dadrunter) - weshalb die Eisbeeren dort wahrscheinlich mit der Zeit verhungern würden.

(Erderwärmung? :o Winter 2010: Größte Kältewelle in Großbritannien seit 1981. In Peking hatte man den kältesten Morgen seit beinahe 40 Jahren und den stärksten Schneefall seit 1951. In Florida hingen Eiszapfen an den Orangenbäumen, und am Strand schnatterten die Touristen. Für den Sommer 2011 hatten die Klimaforscher Rekordtemperaturen erwartet :o.....Erklärung der Tatsachen? :o Googelt bitte auch mal nach dem Gore-Effekt! Ich darf ja hier keinen Link einkopieren, sonst ernte ich noch Fäkalsprache ;)!)

Gruß: Isa`


blunt  17.08.2011, 13:54

Sorry, ich kann schon wieder nicht richtig schreiben: E.i.s.b.ä.r.e.n. !

Uhhh! Bin ich in der Rechtschreibung wieder schlecht :(! Sorry, +Danke für´s Verständnis.

Gruß: O.K.

0
nicoraffin  25.12.2011, 16:13

durch die klimaerwärmung verschwindet der golfstrohm das wärme gibt und wenn er verschwindet wird es kälter

0