Könnt ihr mir bitte bei diesen Themen helfen (Ethik)?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Nein 50%
Ich kenn mich generell gut mit dem Schulfach Ethik aus 33%
Ja 17%
KleinFerkel  19.06.2023, 18:39

Sollen wir die Begriffe (bspw. Identität) erklären oder was brauchst Du da genau?

ValtAoiFan 
Fragesteller
 19.06.2023, 18:42

Die Begriffe erklären bitte

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich kenn mich generell gut mit dem Schulfach Ethik aus

Hallo,

ich kann versuchen, dir die Fragen und Themen so gut es zu erklären und beantworten.

Identität

Identität ist ein Konzept, das erklärt, wer wir als Personen sind. Es bezieht sich darauf, wie wir uns selbst sehen, wie wir fühlen und was uns einzigartig macht. Identität umfasst verschiedene Aspekte, einschließlich unserer persönlichen Merkmale, Interessen, Überzeugungen und kulturellen Hintergründe. Kurz gesagt bedeutet es also, zu wissen, wer man ist und was einen ausmacht. Wir sind alle einzigartige Person mit eigenen Vorlieben, Stärken und Eigenschaften.

Die Säulen der Identität

Die Identität einer Person kann auf verschiedenen "Säulen" oder Aspekten basieren, die miteinander verflochten sind. Diese Säulen helfen dabei, die Persönlichkeit und das Selbstbild einer Person zu formen. Hier sind einige Säulen der Identität:

  1. Persönliche Werte und Überzeugungen
  2. Kulturelle Identität
  3. Geschlechtsidentität
  4. Soziale Identität
  5. Selbstkonzept

Wenn Du zu den Säulen noch Erklärungen brauchst, musst Du die Begriffe einfach bei Google eingeben, dann findest Du jeweils genug dazu.

Die Schrift des Theseus

Stell dir vor, es gibt ein magisches Schiff namens "Theseus". Dieses Schiff besteht aus Holz, Segeln, Masten und anderen Teilen. Jedes Jahr werden alte Teile des Schiffes ausgetauscht und durch neue ersetzt, damit es immer in gutem Zustand bleibt.

Nach einigen Jahren wurden alle Teile des Schiffs ausgetauscht. Ist es immer noch dasselbe Schiff? Hier beginnt die Paradoxie. Auf der einen Seite könnte man sagen, dass es immer noch das Theseus-Schiff ist, weil es den gleichen Namen und die gleiche Form hat. Auf der anderen Seite könnte man argumentieren, dass es nicht mehr dasselbe Schiff ist, da alle Teile ausgetauscht wurden.

Das Paradox zeigt, dass Identität und Veränderung kompliziert sein können. Es stellt die Frage, was eigentlich die wahre Identität eines Objekts ausmacht: seine Form, seine Bestandteile oder etwas anderes?

Was ist schon normal?

Die Frage nach dem, was als "normal" angesehen wird, ist ein philosophisches und auch ein sozial-kulturelles Konzept, das in verschiedenen Kontexten unterschiedlich interpretiert werden kann. Es gibt keine allgemeingültige Definition von Normalität, da sie stark von individuellen Perspektiven, kulturellen Normen und gesellschaftlichen Standards abhängt. 

Da würde ich nochmal im Hefter schauen, was ihr dazu aufgeschrieben habt.

Selbst- und Fremdwahrnehmung

Selbst- und Fremdwahrnehmung sind zwei unterschiedliche Perspektiven, aus denen wir uns und andere Menschen betrachten können. Hier ist eine Erklärung, die diese Begriffe näher erläutert:

  1. Selbstwahrnehmung: Selbstwahrnehmung bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir uns selbst sehen, verstehen und unsere eigenen Eigenschaften, Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen wahrnehmen. Es geht um das Bewusstsein für unsere eigenen Gedanken, Emotionen und Handlungen. Selbstwahrnehmung spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung unseres Selbstkonzepts und unserer Identität. Sie hilft uns, unsere Stärken und Schwächen, unsere Vorlieben und Abneigungen zu erkennen und uns selbst besser zu verstehen.
  2. Fremdwahrnehmung: Fremdwahrnehmung bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir andere Menschen wahrnehmen, einschätzen und interpretieren. Es beinhaltet unsere Beobachtungen, Interpretationen und Schlussfolgerungen über das Verhalten, die Eigenschaften und die Persönlichkeit anderer Menschen. Fremdwahrnehmung basiert auf unseren eigenen Erfahrungen, Vorurteilen, kulturellen Hintergründen und sozialen Normen. Es kann auch von unseren eigenen Projektionen und Annahmen geprägt sein. Fremdwahrnehmung kann uns helfen, Beziehungen aufzubauen, Empathie zu entwickeln und andere Menschen besser zu verstehen, aber es kann auch zu Stereotypen oder Missverständnissen führen.

Viel Erfolg morgen!
KleinFerkel


ValtAoiFan 
Fragesteller
 19.06.2023, 20:39

Danke schön für deine sehr hilfreiche Antwort :)

1