Kodak-Kompaktkamera: Empfehlenswert?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kodak war mal zu Filmzeiten ein Name, ging aber dann pleite (Digitalzeitalter verschlafen obwohl sie ironischerweise Digitalfotografie erfunden haben) und die Namensrechte wurden aufgekauft. Heutzutage ist es eher eine Handelsmarke, die auf Billiggeräte aufgedruckt wird und mit der ursprünglichen Firma nicht mehr viel gemeinsam hat.

Also ja, du solltest lieber auf Markenware achten (Voigtländer macht auch keine Kameras mehr): Canon, Nikon, Sony, Panasonic, Olympus, Fujifilm sind die erwähnenswerten. Alles andere sind eher Exoten.

Je nachdem was du bereits für eine Kamera besitzt, wäre zu überlegen, ob du nicht eher einen Schritt nach oben gehst und zu einer richtigen DSLR oder Mirrorless greifst. Gebraucht findet man DSLRs auch schon für 200-300€ (ohne Objektiv).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

rotesand 
Fragesteller
 10.02.2023, 16:10

Danke, so was hatte ich mir fast schon gedacht - ich war nämlich auch der Meinung, dass es Kodak nicht mehr gibt und die Firma dem Trend hinterherfuhr.

Ich habe die Kamera nicht gekauft und warte jetzt auf ein gutes Panasonic/Lumix-Angebot.

0
Uneternal  10.02.2023, 16:18
@rotesand

Du hast mir immer noch nicht verraten, welche Kamera du denn aktuell hast. Dann könnte man dir was vorschlagen.

1
rotesand 
Fragesteller
 10.02.2023, 16:33
@Uneternal

Upps... ja!

Die liegt grad neben mir, da ich Fotos in den PC übertrage. Es ist eine DMC-GF7 von Panasonic/Lumix, bin sehr zufrieden.

0
Uneternal  10.02.2023, 19:57
@rotesand

Ah ne Four Thirds. Also wenn du was kompakteres willst, würde ich mir mal die Lumix LX-15 anschaun. Hat für Kompaktkameras einen relativ großen 1 Zoll Sensor und dazu ein lichtstarkes 24-72mm f/1.4-f/2.8 Objektiv.

0

Einfache Kompaktkamera sterben aus .. Was noch zu kaufen ist, dürften eher Restbestände sein. Kodak ist pleite, wer unter dem Markennamen noch etwas produziert ist mir nicht bekannt. Aber Markennamen existieren oft länger als das Unternehmen. So gibts immer noch Grundig, Loewe, AEG, Braun, obwohl die urspünglichen Firmen längst nicht mehr existieren.

Aber statt Kompaktkamera kann du jeder bessere Handy nehmen heutzutage.

Und wenns was besseres, professionelleres sein soll dann führt kein Weg vorbei an Systemkameras mit Wechselobjektiven.

Dazwischen gibts noch die sogenannten Bridge Kameras mit Festem Superzoom, Macrofunktion. Aber das sind auch Kompromisse, und Kompakt sind die auch nicht mehr, die besseren kommen Preislich an Einsteigermodelle von Systemkameras ran.

Abraten würde ich auch von Spiegelreflexkameras wenn man neu anfängt. Das sind auch alles Auslaufmodelle, und die Nachfolgemodelle ohne Spiegel haben zwar Adapter für die alten Objektive, brauchen aber andere Objetive zum optimalen Einsatz. Also gleich auf Spiegellos sparen, wäre mein Rat ! Und zu Einstieg kann es auch ein älteres Modell sein, die Bildqualität hängt in erster Linie vom Objektiv ab, ob der Sensor 16 oder 20 Mpix hat ist relativ egal.

Woher ich das weiß:Hobby – analog gelernt, Dunkelkammer etc. Heute MFT Systemkameras

rotesand 
Fragesteller
 10.02.2023, 16:11

Herzlichen Dank!

Spiegelreflex hatte ich jahrelang hauptsächlich, aber die waren mir einfach zu klobig und zu unhandlich geworden.

Ich habe die Kodak-Kamera nicht gekauft und warte jetzt auf ein gutes Panasonic/Lumix-Angebot für eine Systemkamera.

0

Ob die Kameras tatsächlich von Kodak hergestellt werden oder nur damit gelabelt sind, weiß ich nicht.

Aber eine Kamera in der Preisklasse als "Wechselkamera" halte ich für unsinnig. Dann investiere lieber in EIN gutes System.