Kleine Schwarze Tierchen auf Terrasse: Um welches Tier handelt es sich?
Seit einigen Tagen finde ich auf unserer Holzterasse hunderte kleine schwarze Tierchen. Handelt es sich um Wanzen oder Fliegen?
Manche krabbeln, manche fliegen. Ich vermute sogar, dass es zwei Unterschiedliche Tiere sind.
Wir haben ausser der Holzterasse noch eine Ligusterhecke im Garten stehen. Dort finden sich die Tierchen auch.
Vielleicht kann ja jemand von euch helfen.
Fotos:
lg
8 Antworten
Ohne Foto nicht eindeutig zu klären. Es klingt aber nach dem Hochzeitsflug von Ameisen. In ein paar Tagen herrscht wieder Ruhe.
https://ameisenwiki.de/index.php/Schwarmflug
OK, habe jetzt erst die Bilder gesehen.
Das sind eindeutig Blattläuse.
Vielleicht sind das Ameisen. Gibt ja auch fliegende Ameisen. Wenn ich das richtig gelesen habe , dann haben die Männchen Flügel und Befinden sich gerade in der paarungssuche
Sowohl Männchen als auch Weibchen besitzen Flügel. Die Weibchen haben einen eher massigen Körper, der größer ist als bei den Männchen. Nach der Paarung werfen die Königinnen ihre Flügel dann ab.
Auf dem Foto nicht so gut zu erkennen, dem Körperbau nach Blattläuse. Wie groß sind sie denn? Auch bei Blattläusen gibt es unterschiedliche Arten.
Das sind ganz sicher Rinden/Baumläuse
Diese Tierchen kommen, wie der Name schon verrät, aus den umliegenden Bäumen und Sträuchern.
Einfach mit einem harten Wasserstrahl von der Terrasse fegen.
Die Ligusterblattlaus dagegen sieht etwas anders aus, hat auch eine andere Farbe.
Danke für deine Antwort. Die Fotos der Rinden/Baumlaus gehen in die richtige Richtung. Auch wenn ich die genaue Laus nicht finden konnte.
Das Abspritzen der Terrasse währt circa eine Stunde. Danach ist alles wieder voll :-/
Von diesen Baum/Rindenäusen gibt es viele verschiedene..
Se wandern jetzt im Sommer bei Wärme eben zu Boden - um dann bei Kälte oder im Herbst wieder auf die Bäume zu klettern.
Da kann man aber leider kaum was anderes tun als Abspritzen. Gift wil man ja nict im ganzen Bereich ausbringen.
https://www.berlin.de/senuvk/pflanzenschutz/merkblaetter/de/download/rindenlaeuse.pdf
Jetzt nach 4 Wochen noch ein kleines Resümee:
Wir haben festgestellt, dass die Läuse eigentlich nicht an unsere Hecke wollen, sonder von einem naheligenedem Baum herabfallen.
Wir haben Bayer Bio-Schädlingsfrei Neem - 30 ml für unsere Hecke genutzt, seitdem findet man die Tiere zwar noch am Boden; sie lassen aber unsere Hecke in Ruhe ;-)
Die Weibchen haben Flügel und sind von länglichem schlankem Körperbau und größer als die Arbeiterameisen. Die männlichen Ameisen haben keine Flügel, sind ebenfalls größer und haben keine Flügel.