Kleine App Ideen für Programmierer?
Hey!
Ich habe vor kurzem ein Kurs abgeschlossen, mit dem man sowohl iOS als auch Android Apps entwickeln kann.
Das Problem ist, dass man logischerweise mit einem Kurs nicht gleich Profi in der Programmiersprache ist, sondern höchstens fortgeschrittener Anfänger. Ich habe zwar viele Ideen für Apps, jedoch sind die alle viel zu groß und mit meinem Kenntnisstand fast unmöglich umzusetzen.
Deshalb wollte ich fragen, welche App euch fehlt, die nicht allzu groß ist.
Ich würde mich über eine Antwort freuen und wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann eure Idee im App oder Google Play Store 😉😆
4 Antworten
Taschenrechner, ToDo-Liste, Wetter-App, …
Such dir was raus, was einfach ist und was du evtl. selbst immer mal nutzen wirst. Die erste App nach so einem Kurs sollte nie schon eine sein, die du auch wirklich veröffentlichen willst.
Ich schlage es immer vor es ist simpel und irgendwer spielt es immer
Sehr einfach:
Textadventure sie sind bei vielen noch beliebt und du kannst es in jede Richtung bauen und wer mag nicht Games mit Story
Kannst natürlich auch eine dieser Story Chat Apps machen das komplizierter mit der Länge wird aber nen kleines Game wo du einer Person schreibst was sie tun soll und wie eine Handlung geht sind bei guter Story immer beliebt wie zum Beispiel the void, friendzone, anna und vieles weitere.
Also wenn du Storys hast sollte das 2te Recht einfach sein
Also anfangen würde ich mit zB einer Einkaufsliste
das ist keine neue Idee aber ist gut zum lernen
Hi!
Vielen Dank für deine Antwort!
Ja, so etwas habe ich auch schon im Sinn gehabt und hatte es auch vor ;)
Programmiere einen Sudoku Solver,
Mit der Kamera zeichenst du ein Bild auf dieses du anschließend analysierst ob auf dem Bild ein vollständiges Sudoku Feld (9x9) ist.
Wenn ja extrahierst du das Sudoku aus dem Bild und gibst dem User das gelöste Sudoku Feld zurück
Das ist jetzt nicht wirklich eine einfache App. Eine Muster- und Texterkennung für ein mit der Kamera aufgenommenes Sudoku ist hoch komplex und alles andere als trivial.
Ja das geht auch, du musst halt bedenken das der User Wete eingeben kann die Schrott sind.
Garbage in garbage out
Die Eingabe von nur Zahlen kann bei Anwendungen einfach einstellen. Dass insgesamt nur eine Ziffer und keine 0 erlaubt ist, muss dan eben implementieren.
Auch wenn man das Sokoku per Bild scannt, kann Garbage reinkommen. Entweder lief die Erkennungssoftware nicht korrekt oder das gescannte Sodoku ist Garbage.
Puh, hört sich kompliziert an, da man mit AR (glaube ich) arbeiten müsste, aber würde theoretisch bestimmt irgendwie gehen.
Danke auf jeden Fall für deine Antwort, werde ich mir merken :)
Mit einem Gebiets Erkennungs Algorithmus kannst du das ganz Bild analysieren.
Vielleicht kann man erstmal mit einer manuellen Eingabe anfangen. Du gibst ein freies Sodoku Feld vor und der Nutzer kann einige Felder befüllen. Anschlißend wird versucht, die restlichen Felder zu füllen.
Später kann die Erkennung per Kamera hinzugefügt werden.