Kleber auf Druckplatte?
Hallo Freunde,
ich habe mir einen neuen 3D Drucker gekauft und habe daher noch keine Ahnung wie man einen solchen bedient. Ich habe es gut gelevelled, hoffe ich zumindest, dich wenn ich das Testobjekt mit PLA drucken will fängt der Drucker mit der Grundstrucktur an. Doch das Hotend macht alles wieder kaputt und zieht es mit sich und verklebt anschließend... in vielen Seiten habe ich gelesen, dass man Kleber auf die druckplatte schmieren soll. Ich weiß nicht was das Problem ist
3 Antworten
Ich drucke auf reines Glas und verwende in Spiritus aufgelösten Billig-Alleskleber (aus einem 1-Euro-Laden), den ich vor dem Druck mit einem Pisnel auftrage.
Bei dem Anycubic sollte ansich ein Druckbett dabei sein,w elches ohne solche Hilfsmittel auskommt.
Das Leveln ist auch so eine Geschichte für sich...
Versuch doch mal, den ersten layer ein wenig tieferzu drucken. Also bei einer Layerdicke von z.B. 0,24mm den ersten Layer auf 0,12mm als Beispiel...
Das Problem scheint ja nicht die Haftung zu sein, deswegen schlag dir das mit dem Kleber erstmal aus der Birne. Wenn das Hotend irgendwo gegen kommt, versuche mal Z-Hop bzw retract zu aktivieren.
Die klebestifte sind übrigens auf Dauer gesehen nicht so gut für die Druckplatte. Bei Pla reicht es meist aus, das Bett auf 60 grad zu erwärmen und sie ordentlich mit Isopropanol zu reinigen.
gutes leveling natürlich vorausgesetzt, solltest du danach keine Probleme mit der Haftung haben.
Dein Problem ist die Haftung auf dem Druckbett, das ist so mit das größte Problem am 3D Druck. Welchen Drucker hast du denn und worauf druckst du?
Klebestift kann helfen, Eventuell reicht es auch wenn du das Bett heißer machst, bei Pla so ca 50°C, oder die erste Schicht langsamer druckst. Ansonsten kannst du Mal im Internet nach Dauerdruckplatten solchen, da gibt's ganz gute.
Falls es schon Mal gehalten hat und jetzt auf einmal nicht mehr geht kann das am Fett von fingern liegen, also vielleicht reicht es wenn du die platte Mal mit Isopropanol oder fettlöslichen Spülmittel abwischen
Ich habe den Anycubic Mega X 3D drucker