Klaviernoten | Hilfe?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein erster Eindruck: Ach du scheiße 😂

Wenn du es ganz langsam spielen kannst ist das doch schonmal super. Wiederhole es oft und du wirst mit der Zeit schneller. Wichtig sind Pausen zwischendurch, es bringt nichts sich stundenlang einen abzubrechen. Darunter leidet nur die Konzentration und es wird schlechter. Bewege dich in deinen Pausen, mach vielleicht ein kleines Nickerchen. Dadurch prägt sich dein Gehirn die Melodie, bzw. Den motorischen Ablauf unterbewusst ein, bzw. Wird er verinnerlicht.

Also immer schön "piano" wie man so schön sagt. ;)

Bzgl. Brille musst du mit einem Augenarzt oder Optiker sprechen.


redexceptio 
Beitragsersteller
 07.11.2021, 13:17

Als ich das Stück angefangen habe:

Sind ja nur zwei Vorzeichen kann nicht so schwer werden 😂😂

0
Jonbob  07.11.2021, 13:27
@redexceptio

Oh das kenne ich... Oder: das erste Blatt sieht total easy aus... und dann kommt die Keule 😂

1
redexceptio 
Beitragsersteller
 07.11.2021, 19:14
@Jonbob

ist bei diesem stúck auch mehr oder weniger der Fall 😂

0
AliceOo5  07.11.2021, 20:03
@redexceptio

was für ein stück ist es denn? Ich würde mal die abstände anschauen und schauen ob es irgendwelche regelmässigkeiten gibt :)

0
redexceptio 
Beitragsersteller
 08.11.2021, 06:01
@AliceOo5

Chopin Ballade No. 1, Op. 23 in g moll ( Coda )

1
redexceptio 
Beitragsersteller
 07.11.2021, 13:18

Danke für die Antwort :)

0

Auch mein erster Eindruck: Ach Du Scheisse, das ist ne Hausnummer.

Ich bin mit Sicherheit nicht der dafür qualifizierte Spezialist. Die Klaviernoten kann ich lesen aber ich spiele schon lange nicht mehr Klavier, bin seit gut 30 Jahren Drummer, methodisch könntest Du Dir mal die Abstände der Akkorde anschauen, man erkennt da Regelmässigkeiten, die Du Dir merken kannst, z.B. in der linken Hand im vorletzten Takt, es sind nur drei verschiedene Akkorde in dem Lauf.

Was die Augen angeht: ich hatte relativ früh ein "graues Starproblem" und in der Zeit konnte ich "dicht geschriebene" Schlagzeugnoten, insbesondere 16tel und Pausenzeichen kaum noch wirklich auseinander halten. Es kann also gut sein, dass Dein Augenproblem hier dazu beiträgt, dass Du "schwimmst".

Daher zwei Ratschläge: erstens - und das unabhängig vom Musikmachen - gehe zum Augenarzt und lasse das checken. Das wird Dir überall helfen!

Zweitens: mache Dir Noten und Abstände klar, alles was sich wiederholt, musst Du Dir nur einmal erarbeiten und dann abrufen. Und dann halt wie immer: Übung macht den Meister ;-). Gruss

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Beide Hände getrennt üben und dann die rechte Hand so lange in kleinere Teile unterteilen, bis es wieder einfach ist. Diese Teile dann so gut üben, dass man sie auswendig kann und dass man sie stetig aneinander fügen kann. Du wirst diese Stelle nur auswendig spielen können.

Naja, das ist nicht die typische Stelle des Stückes, die man mal eben in 20 Minuten lernt. Andererseits wird es auf den folgenden Seiten noch interessanter, damit würde ich also anfangen, die abgebildete Passage ist nicht die schwierigste der Ballade. Ich würde zuvorderst den Fingersatz überprüfen. Gelingt so eine flüssige Armbewegung ist dabei wie üblich die wichtigste Frage. Ich habe meinen von annodazumal nicht im Kopf, kann mir aber nicht vorstellen, dass der dort gedruckte der (für mich) sinnvollste ist. Wichtig sind Zieltöne, alles in gleicher Lautstärke reinhämmern bringt nur Verkrampfung, lass das ganze musikalisch werden und arbeite auf Höhepunkte hin, dann läuft das gleich viel flüssiger. lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Musikalisch unterwegs seit über dreißig Jahren.

redexceptio 
Beitragsersteller
 08.11.2021, 14:05

Der Fingersatz, welcher abgebildet ist, ist finde ich für mich gar nicht gut. Für mich:

1/4 2/5 1/4 1/4 …

0