Kindle, Kobo oder Tolino?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

Kobo 67%
Kindle 33%
Tolino 0%

4 Antworten

Was möchtest du denn lesen dass du meinst ein Farbdisplay zu benötigen?

Den für normale Bücher hat ein Farbdisplay keinerlei Mehrwert.

Zum lesen von Comics ist es ganz nett, aber auch nicht so viel besser als das ich persönlich dafür nochmal extra Geld bezahlen würde.

Was würdet ihr empfehlen?

Ich persönlich habe ein Pocketbook Inkpad Color. Wie bereits erwähnt ist es ganz nett Comics in Farbe lesen zu können allerdings sieht man dafür immer einen leichten Schatten der Farbmatrix, auch bei S/W Inhalten weswegen ich bin dem Gerät nur so mittelmäßig begeistert bin.

Deswegen erwische ich mich auch immer wieder dabei wie ich normale Bücher und Mangas einfach auf meinem alten Kobo Aura One lese. Ohne der Farbmatrix wirken die Schrift und auch die Zeichnungen nochmal eine Ecke schärfer und schöner.


anonymloving 
Beitragsersteller
 28.05.2024, 12:46

Hauptsächlich finde ich das mit dem Farbdisplay toll wegen den Textmarkern. Liebe es etwas zu markieren wie Lieblingszitate etc.

0
sumi79  28.05.2024, 13:11
@anonymloving

Müssen die Markierungen denn in Farbe sein? Graue Markierungen sind auch mit den schwarzweisen Geräten möglich.

3
sumi79  28.05.2024, 13:09
auf meinem alten Kobo Aura One

Das waren die besten Reader damals. ☺️

Ich hatte einen Aura H2O der ersten Generation.

0
Krabat693  28.05.2024, 13:38
@sumi79

Die Akkulaufzeit lässt langsam nach und der Micro USB Anschluss nervt etwas, aber das Gerät selbst ist großartig.

1

Technisch sind alle Reader mehr oder weniger auf Augenhöhe. Kindle hat (noch) keine Modelle mit Farbdisplay, aber ich hoffe, dass sich das diesen Herbst ändert (immerhin haben sie im letzten Jahr keine neuen Geräte im Reader-Segment veröffentlicht; daher erwarte ich in diesem Jahr definitiv neue Geräte-Generationen).

Ansonsten bist Du aktuell auf die Geräte von Pocketbook oder den neu erscheinenden (oder ist er schon auf dem Markt? Weiß ich im Moment gar nicht) Tolino angewiesen. Ob Kobo farbfähige Modelle hat, kann ich Dir gar nicht sagen; vermute aber, dass sich das spätestens mit der Einführung des neuen Tolino ändert, denn Tolinos sind im Grunde ja Kobo-Geräte; nur mit etwas anderer Firmware.

Ich würde nach Möglichkeit in einen Elektromarkt gehen (Mediamarkt oder Saturn; die verkaufen meines Wissens auch Ebook-Reader) mir die Geräte dort ansehen und vor Ort entscheiden. Oder warten, was Amazon im September/Oktober auf den Markt bringt und dann entscheiden. Vielleicht einen Reader mit zuschaltbarem Farbdisplay? Keine Ahnung ...

Kobo

Wenn Farbdisplay ein Muss ist, kommst du um Tolino oder Kobo nicht rum. Und was die Bücher angeht, entweder kaufst du sie dir online bei Weltbild oder Thalia, oder du lernst wie man bei Amazon den DRM umgeht (was ich dir hier leider nicht sagen darf weil es illegal ist), da Amazon ein eigenes Ebook format hat welches nur ihre Reader unterstützen. Ich würde zu Kobo greifen weil das die meisten Formate unterstützt.

Kobo

Wenn es unbedingt in Farbe sein muss, dann würde ich den Kobo Clara Colour nehmen, wenn ich ch ein 6" Gerät haben wöllte. Ich bevorzuge jedoch lieber die größeren 6,8" eReader. In meinem Fall käme somit nur ein Kobo Libra Colour infrage.

Wenn man jedoch nur Texte liest, dann sollte man keinen Farbreader kaufen. Ein User hat mir berichtet, dass das Farbdisplay des Tolinos und somit auch des Kobo's ziemlich "gewöhnungsbedürftig" sein soll und derjenige sich erstmal daran gewöhnen musste.

Somit bleibe ich lieber bei meinem Kindle Paperwhite 11. Gen, weil ich mit ihm rundum zufrieden bin. Comics lesen ist sowieso nicht meins.