Kennt ihr eine Beispielanwendung eines Flammensensors?
Ich arbeite jetzt etwas mit dem Arduino und ich bin über den Flammensensor gestolpert.
Da ich im Internet rausfinden konnte, dass der Flammensensor vom Arduino ein IR-Flammensensor ist, also kein üblicher rauchmelder, wollte ich mal wissen wo so ein Infra-Rot-Flammensensor seine Anwendung findet.
Mir fällt einfach kein Beispiel ein, kennt ihr eins?
2 Antworten
Die Flammenüberwachung ist für einen sicheren Betrieb eines Ölbrenners notwendig.
Sie überwacht in der Vorbelüftungszeit und während des Betriebes, ob der Funktionsablauf einwandfrei ist. Je nach der Flammenart unterscheidet man zwischen einer
fotoelektrischen Flammenüberwachungoder einem
Infrarot-Flackerlicht-Detektor.
In besonderen Anwendungen kommen auch die Ionisationsüberwachung und ein UV-Flammen-wächter zum Einsatz.
Flammenüberwachung- Es können sowohl Öl- wie auch Gasflammen überwacht werden
- Der Flammenfühler kann bei einer Umgebungstemperatur von -20° C… +60° C betrieben werden
- Der Flackerdetektor wird erst aktiv, wenn ein Mindest-Gleichlicht überschritten wird. Dies verhindert, dass elektromagnetische- und/oder Zündfunken-Störungen den IRD beeinflussen können
http://www.bosy-online.de/Flammen%FCberwachung.htm
Bei automatischen Löschanlagen zum Beispiel, die bei Flammendetektion ein Löschmittel ausbringen und die Maschine - z.B. Erodiermaschine automatisch abschalten. Auch in Lackieranlagen wird sowas eingesetzt.