Katzenmama mit zu viel milch

3 Antworten

Ja, und wenn Du Pech hast, wird sie ein Fall für den Tierarzt. Wie kann man Katzenbabies mit 9 Wochen weggeben, vor allem, wenn das Muttertier noch reichlich Milch hat???

Die meisten Katzen säugen ihre Babies bis in die 10. Woche und länger und deshalb sollten Babies immer bei der Mamikatze bleiben, bis sie 12-14 Wochen alt sind, denn dann hat auch mal bei dem Muttertier der Milchfluss aufgehört und die Babies sind voll sozialisiert.

Wenn man schon Katzenbabies in die Welt setzen lässt, sollte man sich vorher informieren, wann man sie weggeben kann.

Geh mit Deiner Katze zum Tierarzt, bevor das sich zu einer Entzündung der Milchleiste auswächst:


Donna1985 
Fragesteller
 28.06.2011, 17:43

Die Babys waren nicht geplant mein Vater hat die Katze mitgebracht als er wieder eingezogen ist wir wussten nicht das sie Trächtig war,die Babys langen auf einmal auf meinem Sofa .

Es wurde mir geraten die Babys mit 8 Wochen abzugeben

0

Warum hast Du die Katzenbabys schon abgegeben? Die Mutter entwöhnt sie langsam. Mindestens 10 Wochen sollten sie bei der Mutter bleiben dürfen, schöner sind 12 Wochen. So lange werden sie auch noch gesäugt und die Milchproduktion geht langsam zurück.

Nimm Deine Katze und gehe zu einem Tierarzt. Sie hat einen schmerzhaften Milchstau. Das kann sich richtig böse entzünden.

Mache ein Handtuch nass (kaltes Wasser) das kühlt etwas .. vielleicht mag sie sich drauflegen. Dann klemmst Du Dich ans Telefon und suchst einen Tierarzt !


Donna1985 
Fragesteller
 28.06.2011, 13:16

Mein Vater meinte die kleinen können schon mit 8 wochen weg

0
quietscheratsch  28.06.2011, 13:22
@Donna1985

Naja, 8 Wochen ist aber die unterste Grenze und in Deinem Fall sind alle Kätzchen mit einmal plötzlich weg. Es ist doch ganz logisch, dass die Mutter noch Milch produziert. Sie hat ja bis gestern noch (wie viele ?) Kätzchen aufgezogen und gesäugt. Wer hat die Kleinen jetzt?

0
Donna1985 
Fragesteller
 28.06.2011, 13:48
@quietscheratsch

Sie hatte selber 2 kleine,aber hat noch 3 andere von meiner zweiten Katze die Überfahren worden ist mit aufgezogen. Die kleinen sind nach Hennef und Overrath gegangen

0

Es ist immer besser für die Katzenmutter, wenn nicht alle Kitten am gleichen Tag das Haus verlassen, wenigstens dann, wenn sie sie noch regelmäßig mehrmals täglich zum säugen zusammenruft. Es gibt Kätzinnen, die ihre Jungen ab der ca. 6. Woche selbst abstillen, indem sie sie einfach nicht mehr lange oder garnicht nuckeln lassen. Aber es gibt halt auch besonders gute Mütter, die bis zur 12. Woche und darüber hinaus die Kätzchen immer noch satt nuckeln lassen. Nachdem sie nun alle weg sind, kannst du also nur beobachten, ob sich das Gesäääuge der Katze jetzt innerhalb der nächsten 3-6 Tage von alleine "erholt" oder ob es innerhalb der beiden nächsten Tage heiß, rot, druckempfindlich wird und die katzenmutter Fieber bekommt. Wenn sie still hält, kannst du das Gesäuge mit Icepacks (in Handtuch gewickelt!) kühlen, wenn nicht, heißt es abwarten.

Sollte sie nochmal Junge kriegen, weißt du Bescheid: Immer 1 oder 2 Kätzchen etwas länger dabei lassen. In fast jedem Wurf sind ein paar forsche Abenteurer dabei, aber auch solche, denen ein bisschen längere Nestwärme gut tut.