Kann mir jemand helfen bitte😢?
Ich komm bei der Aufgabe nicht mehr weiter.
Zwei Wagen m1= 102g m2=213 befinden sich auf einer reibungsfreien Luftkissenbahn.
Zwischen ihnen befindet sich eine gespannte , arretierte Feder k= 17 N/cm, die um 3 cm zusammengedrückt wurde. Nach dem Lösen der Arretierung setzen sich die Wagen in entgegengesetzte Richtung in Bewegung. Wie groß sind dann die Beträge ihrer Geschwindigkeiten?
V1 gehört zum Wagen mit der Masse m1
v2gehört zum Wagen mit der Masse m2
1 Antwort
Hallo,
Stichwort sind hier Erhaltungssätze. Vor dem Prozess ist der Impuls gleich 0, daher muss auch der Gesamtimpuls nach Entspannen der Feder gleich 0 sein. D.h.: m_1*v_1+m_2*v_2=0
Das andere, was hier reinspielt ist die Energieerhaltung. Die Feder speichert im gespannten Zustand eine gewisse Energie. E_spann=1/2 Ds^2. Diese wird nun vollständig an die Massen weitergegeben. Damit solltest du es hinbekommen.
LG