Kann man nach dem abi in Amerika mit dem gleichen NC studieren?
Könnte ich nach meinem Abi ohne Veränderung meines Nc s in Amerika einfach weiter studieren?
Ich möchte nach meinem Abi höchstwahrscheinlich nach Amerika (USA) ziehen und wollte wissen, ob sich mein nc ändert oder, ob ich mit meinem abi überhaupt in Amerika studieren kann.
Mein Ziel ist es Journalismus zu studieren, jedoch nicht in Deutschland. Ich würde gerne in einer Mode Zeitschrift in den Staaten arbeiten .
4 Antworten
ich kann mir gut vorstellen, dass die auf deine englisch-note gucken, sofern du es nicht schon abgewählt hast... ich weiß halt nur, dass man, wenn man englisch-lk hat, hier bei uns für ein psychologie-studium 0,3 vom NC abgezogen bekommt.. war jetzt aber nicht die hilfreicheste antwort, ich weiß ^^
Du brauchst einen TOEFL-Test und n Haufen Geld. Wenn du die 70 000 - 100 000 $ Studiengebühren aufbringen kannst, kommst du mit sehr guten Noten an die Elite-Unis.
Die us-amerikanischen Hochschulen haben ein fundamental anderes Studien- und Zulassungssystem. Neben Sprachprüfung, Eignungstest, Studentenvisum wirst Du Dich mit den fast immer sehr hohen Studiengebühren herumschlagen müssen. Wenn Du nicht aus privaten Gründen legal in die USA auswandern kannst, dann erscheint es mir besser, nicht das Bachelor- sondern das (auch kürzere) Masterstudium in den USA zu machen oder ein längeres Praktikum während des Studiums. Solltest Du nicht zweisprachig aufgewachsen sein, so hast Du außerdem jetzt noch nicht die erforderlichen Sprachkenntnisse, um in den USA Journalismus zu studieren. Als Beispiel: Meine Tochter lebt und arbeitet in einem akademischen Beruf (ist verheiratet mit einem US-Amerikaner) seit über 6 Jahren in den USA und ist erst jetzt in der Lage, korrekte Zeitungsartikel zu schreiben
Die in Deutschland geläufigen NC-Regelungen darfst Du auswärts getrost vergessen. Hilfreiche Infos zum Studium in den USA findest Du vor allem beim Deutschen Akademischen Austauchdienst (daad.de) oder z.B. bei https://www.staufenbiel.ch/bewerbung-karriere/international/usa.html