Kann man koreanisch lernen ohne die Schriftzeichen zu lernen?

7 Antworten

Es geht. Aber macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Es sind ja alle möglichen websiten und Bücher zum lernen auf Hangeul. Das koreanische Alphabet ist - entgegen Erwartungen, möchte ich hier anmerken - sehr einfach und nicht vergleichbar mit der Schwere der Japanischen und Chinesischen Alphabete, falls das dich abschreckt. Man setzt sich da ein, zwei Tage hin und kann es.

Wenn du es dir unnötig schwer machen willst, dann geht das bestimmt. Aber warum solltest du das tun wollen? Du wirst dann extrem viele Probleme haben, ausreichend Übung mit der Sprache zu bekommen, um jemals ein effektives Level zu erreichen. Ganz einfach, weil du dich komplett von koreanischen Büchern und Co. ausschließen würdest.

Eigentlich schon, bringt aber sehr wenig.

Wenn du z.B. nach Südkorea gehen willst, wie willst du da zurecht kommen, denn da steht nichts auf koreanisch in lateinischen Buchstaben.

Es wäre ratsam, diese auch zu lernen.

Aber es ist trotzdem dir überlassen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halb 🇰🇷 und halb 🇨🇳

Hangul hat meines Wissen nach 24 Zeichen (lateinische Schrift hat 26). Das sollte doch binnen Stunden erlernbar sein.

Und nun kommt es: Lesen wird dir ungemein auch bei der gesprochen Sprache helfen. Videos mit Untertitel sind SO VIEL einfacher wie ohne.

An sich schon, Du wirst halt weder Lesen noch Schreiben können. Du wärst praktisch Analphabet in der Sprache.

Die Frage ist, warum man das überhaupt wollen würde.
Das koreanische Alphabet ist mit Abstand das einfachste an der Sprache.

Je nach Lernintensität hat man das in 2-10 Tagen drauf.