Kann man eine normale LED Glühbirne zum Pflanzenwachstum verwenden-Orchideen?
Hallo Leute ! Die Winterzeit steht an und es wird Zeit die Pflanzen in meiner Kellerwohnung mit etwas Kunstlicht zu unterstützen ! Ich habe mich bereits etwas informiert und bin auf diverse Leuchtmittel gestoßen. Da jegliche Form von Natriumdampflampen nicht für den Gebrauch in meiner Wohnung passend sind, bin ich auf Energiesparlampen gestoßen die in normale Fassungen gedreht werden können. Da Energiesparlampen etwas unzeitgemäß und uneffizient sind, interessiere ich mich für LEDS. Spezielle , gute Pflanzen LEDS sind für meinen Zweck zu teuer und würden meine Wohnung mit lila Licht beleuchten. Meine Frage ist : Kann man auch mit normalen LED Glühbirnen, die im Baumarkt erhältlich sind und über entsprechend hoher Lumenzahl und benötigte Kelvinwerten verfügen, das Pflanzenwachstum stimulieren ? Wären diese genauso ''effizient'' und funktional wie eine vergleichbare Energiesparlampe ?
Ein Bespiel wäre z.B diese https://www.obi.de/led-leuchtmittel/osram-led-lampe-eek-a-gluehlampenform-e27-12-w-1-140-lm-neutralweiss-matt/p/4552972
Ich würde mich über fachkundige Antworten sehr freuen !
Gruß und Guten Rutsch
Mercury
3 Antworten
Ist Dir bewußt, warum die Pflanzenlampen ein derart lilafarbenes Licht abgeben? Weil die Pflanzen für ihre Photosynthese lediglich einen roten und einen blauen Teil des sichtbaren Spektrums brauchen. Um also eine möglichst hohe Ausbeute zu erhalten und die elektrische Energie optimal zu nutzen, baut man Lampen, die eben nur die nötigen Spektralfarben erzeugen. Mit Leuchtstofflampen geht das ziemlich gut, mit LEDs womöglich noch besser. Wenn Du Deine Pflanzen mit weißem Licht bestrahlst, ist da zwar auch rot und blau mit drin, aber auch jede Menge gelb und grün. Ein Teil der aufgenommenen elektrischen Energie wird also dazu verwendet, Licht zu erzeugen, welches die Pflanzen nicht benötigen - der Anteil, der verwertbar für die Pflanzen ist, wird also anteilmäßig kleiner bei gleicher Leistungsaufnahme. Somit wirst Du, um dieselbe Menge photosynthesetaugliches Licht zu haben, entsprechend mehr Lampen und dementsprechend auch mehr Strom benötigen. Das wäre dann in etwa so, als ob Du ein Mittagessen fast nur aus Ballaststoffen zu Dir nehmen würdest. Dein Bauch wäre zwar voll, aber der Darm könnte nichts verwertbares daraus gewinnen. Zum Abnehmen mag das ggf. sinnvoll erscheinen, wenn man Masse aufbauen möchte, ist das der falsche Weg. Du mußt bei der Beleuchtung also immer einen Kompromiss finden müssen: Was braucht die Pflanze zum Photosynthetisieren und was brauchen meine Augen, damit es noch halbwegs nett aussieht. Leider gibt es keine für Amateure erschwingliche Meßgeräte, um die Lichtstärke nur der für Pflanzen geeigneten Spektralbereiche zu ermitteln. Du bist also auf Versuche angewiesen, um eine geeignete Kombination zu finden, mit der sowohl Du als auch Dein Urwald gut leben kann. Aber von einem "gemütlichen" Licht wird das weit entfernt sein, eher wird es auf die Beleuchtungssituation eines Aquariums für tropische Fische hinauslaufen: Extrem hell und an das Licht zur Mittagszeit auf den kanarischen Inseln erinnernd.
Hallo mercury1,
diese hier sind aus der Aquaristik
kosten zwar etwas mehr, doch dafür dürfte es für viele Jahre ein geeignetes Leuchtmittel sein!
MfG
Norina