Kann ich nur von Liedern die ich mag ein Ohrwurm haben?

6 Antworten

Hallo Live4422,

Nein, du kannst eigentlich von allem einen Ohrwurm bekommen.

Der melodische Aufbau ist dafür verantwortlich. Eine erst steigende, dann wieder fallende Tonhöhe, wie man sie meist aus Kinderliedern kennt, wird auch in vielen Pop-Hits eingesetzt. Diese ist sehr prägnant und bleibt im Gedächtnis. Ebenso trägt eine ungewöhnliche Intervall-Struktur, wie beispielsweise unerwartete Sprünge innerhalb eines Liedes, dazu bei. 

In unserem Gehirn sind die Schläfenlappen für das innere Hören zuständig. Diese senden Reize an die Stirnlappen, die dafür verantwortlich sind, dass wir im Inneren unseres Kopfes mitsingen. Von dort aus gelangen die Impulse zurück an die Schläfenlappen. So entsteht ein ewiger Kreislauf, den wir nur sehr schwer unterbrechen können. 

Wir bekommen Ohrwürmer besonders, wenn wir unkonzentriert oder gelangweilt sind - also dann, wenn unser Gehirn unterfordert ist. Bei voller Konzentration ist die Zellverbindung zwischen den Schläfen- und Stirnlappen gehemmt und Ohrwürmer haben keine Chance. 

Glücklicherweise gibt es verschiedene Wege, sich dem ewigen Singsang zu entledigen. So kann man sich beispielsweise auf etwas Alternatives konzentrieren, wie ein anderes Lied hören oder ein Buch lesen. Kaugummi kauen hilft übrigens auch, denn die Auf- und Abwärtsbewegung des Kiefers durchbricht den Kreislauf und sorgt für innere Ruhe.

lg Moritz

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Musik ist meine Philosophie.

Ich glaube nicht. Jedenfalls hatte ich schon oft einen Ohrwurm von Liedern, die ich nicht sonderlich mag.

Nein.Ich habe auch schon von "Ach, ich hab' sie doch nur auf die Schulter geküsst" einen Ohrwurm gehabt.^^Ich habe nichts mit dem Lied zu tun.....irgendwo mal gehört, Oper oder Operette oder weiß der Geier....^^

Leider nein. Das geht auch mit Shicemukke.

Du kannst definitiv auch von Liedern, die du nicht magst, einen Ohrwurm bekommen