Kann Glas bei Hitze platzen?

13 Antworten

Ja, Glas kann platzen, wenn zu sehr auf einer Seite Hitze auftaucht und die andere Seite zu sehr abkühlt.

Bei der Mikrowelle kann das glas auch durchaus platzen. Aber das ist unwahrscheinlich. bei einem sehr dünnen Glas aber möglich. Da solltest Du generell eine Tasse verwenden.

Glas wird bei sehr hohen Temperaturen hergestellt. Der Abkühlprozess und die Zusammensetzung des Glases bestimmen die Funktion.

Bei einem Glasdeckel und Trinkglas ist die von Dir beschriebene Verwendung in der Regel kein Problem.

Hauptsächlich entstehen Defekte im Glas durch einen Schock. Das heißt, durch eine schnelle und intensive Temperaturveränderung. Auf deinen Glasdeckel z. B. bezogen heißt dass, wenn Du den Deckel auf den heißen Topf legst oder wenn Du ihn vom Topf nimmst. Relativ selten passiert es in der Erhitzungsphase und dann auch nur, wenn vorher schon mal ein Schock stattgefunden hat.

Wenn Du eine haushaltsübliche Mikrowelle hast, ist das Erhitzen von Trinkglas auch kein Problem.

Ein paar Infos mehr findest Du auf http://www.google.de/search?q=Wie+nehmen+Wurzeln+Wasser+auf%3F&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#sclient=psy&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&source=hp&q=glas+platzt&pbx=1&oq=glas+platzt&aq=f&aqi=&aql=&gssm=e&gsupl=298336l300349l0l301743l11l9l0l0l0l0l403l2666l2-5.3.1l9l0&bav=on.2,or.rgc.rpw.&fp=db362114d8007404&biw=1280&bih=667

Glas ist ein schlechter Wärmeleiter und die Wärme wird dadurch nicht gleichmäßig verteilt. Dann gibt es Spannungen und das Glas bricht. Wenn man nun ein nasses Tuch darunter legt, leitet das Glas die Hitze in das Tuch und es gibt dadurch auch keine Spannung. Das Gleiche ist, wenn man einen Metall- oder Silberlöffel in ein Glas gibt, in dem heiße Flüssigkeit ist - dann kann das Glas auch nicht zerspringen, weil der Löffel ein guter Wärmeleiter ist.

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080630004041AAmxh7Q

bei dem glasdeckel mußt du dir gar keine sorgen machen, das glas ist entsprechend behandelt (entspannt)

bei dem trinkglas schon eher, wenn auch unwahrscheinlich.

wenn es bisher immer geklappt hat (mit diesem trinkglas), dann klappt das auch weiterhin.

Glas platzt nicht einfach durch Hitze, sondern wenn sich Spannung aufbaut, bzw. bei starkem Temperaturwechsel. Ein Topfdeckel ist ja auch für die Hitze ausgelegt, egal wie lange etwas kocht. Mir ist auch in der Microwelle noch nie ein Glas geplatzt, obwohl ich es auch schon mal etwas zu lange drin gelassen habe. Zusätzliche Sicherheit gibt es natürlich durch hitzebeständiges (z.B. Jena-Glas) oder Microwellen geeignetes Glas.

Was mir allerdings mal passiert ist, dass mir eine Glasabdeckplatte auf dem Cerankochfeld geplatzt ist. Ich hatte aus versehen eine Platte angeschaltet, wo die Glatplatte drauflag und hatte es nicht gemerkt. Zusätztlich stand noch etwas schweres oben drauf. Wahrscheinlich war durch die Hitzte die Ausdehnung sehr groß und das Gewicht hat das aber verhindert. Da hat es plötzlich einen großen Knall gegeben und das Ding war in 1000000 Scherben und Splittern. Das war halt unsachgemäßer Gebrauch.