Kann Dachpappe schmilzen oder flüssig werden?
Hallo zusammen. Wir wohnen in einem sehr alten Haus, ca 200 Jahre alt. Dort ist am Dach ganz normale Dachpappe verlegt. Am Kamin entlang die Wand runter ist schon was länger ein kleiner Fleck, da kommt durch Undichtigkeit einfach etwas Wasser rein, wenns sehr lange oder stark regnet. Nun geht daneben aber bis zum Boden ein schwarzes Rinnsal runter und wir können uns nicht erklären, was das ist. Es riecht ein kleines bisschen streng, wenn man nahe hin geht. Es ist jetzt eingetrocknet und fest. Könnte das die Dachpappe sein, die durch den Kamin heiß wurde und dann geschmolzen ist?
Aber warum kommts erst jetzt, seit Jahren wurde so geheizt und am Dach nichts verändert. Ich bin etwas ratlos, ich möchte das Zeug nicht wirklich im Haus haben. Und wie bekomme ich das weg, kann man das einfach von der Wand kratzen?
2 Antworten
Pappe schmilzt nicht. Wenn, dann ist es der Teer, mit dem die Pappe getränkt ist. Zumindest war es früher Teer, heute ist es Bitumen. Sieht aber genauso aus. Und ja, wenn es heiß wird, wird das Zeug weich und flüssig. Und kann auch runterlaufen.
Mit Dichlormethan kannst du es am besten abmachen. Einfacher ist Waschbenzin oder Spiritus.
Das macht durchus Sinn. Dann wird das wohl Teer sein, den will ich ganz bestimmt nicht im Haus.
Vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort. Dann besorg ich mir heute gleich noch etwas Waschbenzin :)
Erdölbasis. Bei Hitze wird es flüssig.