Kaliumpermanganat herstellen aus Stammlösung?
Habe Problem mit einer Aufgabe in Chemie. “Es wird eine 400mL Kaliumpermanganatlösung mit der Konzentration 1,5 mmol pro Liter herstellt. Dies erfolgt aus der Stammlösung mit der Massenkonzentration von betha = 0,5 Gramm pro Liter. Berechne das nötige Volumen der Stammlösung.“ Was genau ist die Massenkonzentration und wie geht man mit dem Begriff Stammlösung um? Vielen Dank für alle Hilfen.
2 Antworten
> Was genau ist die Massenkonzentration
Korrekterweise die Konzentration angegeben in Masse gelöster Stoff pro Masse Lösung, was zu den gebräuchlichen Einheiten g/kg oder % führt.
Bei verdünnten Lösungen verwendet man den Begriff häufig für die Konzentration angegeben in Masse gelöster Stoff pro Volumen Lösung, meist in g/l.
> Begriff Stammlösung
Das ist eine konzentrierte Lösung bekannter (in der Regel durch genaue Einwaage und anschliessendes Messen) Konzentration, aus der man sich bei Bedarf eine verdünntere Lösung herstellt.
Hauptgrund: Genaues Pipettieren ist viel einfacher als genaues Wiegen. Zumal meist vor dem Wiegen erst noch getrocknet werden muss.
Die Aufgabe besteht darin die Massenkonzentration mit einer Angabe von Masse pro Volumeneinheit in eine molare Konzentration, also Stoffmenge pro Volumeneinheit (mol/L) umzuwandeln. Dann kannst du berechnen wieviel du aus der Stammlösung (davon stammt deine neue Lösung ab) verwenden musst um 400 mL Lösung mit 1,5 mmol/L zu erhalten.