Jobcenter kann ich von FFM nach Dortmund ziehen und weiter Empfänger bleiben?
Ich bin zurzeit in meiner Stadt trotz Arbeitslosengeld 2 Obdachlos und habe vor einen Umzug mit meinem Jobcenter zu vereinbaren. Will zu meiner Oma die eine Wohnung komplett für sich selbst hat und will da wohnen in ihrer Stadt. Kann ich einfach so umziehen wenn ich beim Jobcenter vorspreche?
5 Antworten
Um bei deiner Omi einziehen zu dürfen, muss ihr Vermieter sein okay geben. Wenn er das tut (oder die Wohnung ihr gehört), solltest du einen Untermietvertrag mit ihr schließen, damit sie etwas für deine Aufnahme bekommt.
Wenn sich die Mietforderung im Rahmen bewegt (KdU-Vorgaben vor Ort anfragen!), wird das Amt höchstwahrscheinlich zustimmen.
Umso schneller, je weniger zusätzliche Forderungen du stellst (Verzicht auf Kaution, Erstausstattung, Umzugskosten...?)
Ob es wirklich sinnvoll ist, in Zeiten von Corona zu einem älteren Menschen zu ziehen, musst du allerdings selbst entscheiden.
In Deutschland hat jeder das Recht auf freie Wohnortwahl, auch ALG-II-Empfänger. Die neue Wohung muss lediglich der ortsüblichen Angemessenheit entsprechen, dann zahlt das JC sogar die Umzugskosten und ggf. Renovierungskosten der neuen Wohnung. Einen Umzug verbieten darf das JC nicht.
https://www.hausfrage.de/frage/kann-mir-das-jobcenter-einen-umzug-verbieten/
Nur das halt nicht renoviert und saniert werden muss bei ihr da ja schon alles eingerichtet ist und Omi quasi nur auf mich wartet dort oinzuziehen
Wenn du den Umzug selbst finanzierst, kannst du hinziehen, wo immer du willst (innerhalb Deutschlands). Du solltest das JC allerdings frühzeitig darüber informieren, damit dein Geld weiterläuft.
Du kannst jederzeit umziehen. Musst aber vom neuen JC den Mietvertrag genehmigen lassen, dass sie auch zahlen!
Allerdings, bleibst du,,auf Kaution und Umzugskosten sitzen, wenn du nicht der Arbeit wegen umziehst
Das ist nicht korrekt. Es gibt jede Menge Begründungen, die durch das JC gedeckelt sind, nicht nur wegen Arbeit. Auch bei Krankheit, Kündigung durch Vermieter, Familienzuwachs, veränderte Lebenssituation u.v.m. tragen die JC die Kosten.
Du musst dich auch hier in Dortmund bei der Arge Melden, weil die ja dann für dich zuständig sind.
Umziehen kannst du immer,wenn die Miete passt oder nicht höher ist.Und ansonsten keine Kosten entstehen.
Den Begriff fand ich eigentlich immer passender als Jobcenter. Bei zweiterem könnte man ja davon ausgehen, dass die tatsächlich Jobs vermitteln... :D
Vermutlich wird das genehmigt auch ohne triftigen Grund umzuziehen weil der Umzug dem Staat Geld einspart - immerhin begründest du dann mit deiner Oma eine Haushalts- und Bedarfsgemeinschaft und sie muß erstmal ihre Rente auch für dich einsetzen. Zudem ist der H4-Satz für Haushaltsangehörige auch geringer als für Alleinstehende, du bekommst also weniger oder evtl auch gar kein Geld mehr vom Staat.
Weiß deine Oma, daß du ihr dann auf der Tasche liegen wirst?
Der Umzug wird nur bezahlt, wenn der nötig ist.