Jambus beim Gedicht 'Hoffnung' von Friedrich Schiller?
Ich hab gelesen, dass es sich bei diesem Gedicht um einen Jambus handelt.. Stimmt es oder nicht? Wenn ja, um welche Art von Jambus handelt es sich? Und kann mir das jemand mal erklären, wie man das erkennt?
1 Antwort
Ist definitiv kein reiner Jambus, dafür sind zu oft zwei Senkungen zwischen den Hebungen, auch zu Beginn der Verse. Das einzig Regelmäßige sind die abwechselnd vier und drei Hebungen mit männlicher und weiblicher Kadenz in den ersten vier Versen einer Strophe und zweimal männliche Kadenz mit vier Hebungen in den Schlusversen. Das Gedicht ist als Übung für die Metrumerkennung ziemlich untauglich. Eine Hilfe wäre, das zweisilbige Wörter meistens die Hebung vorn haben, aber selbst das hilft bei diesem Gedicht nicht viel.
Nachtrag: Hier gibt's eine Hilfe zur Metrumerkennung: http://gedichtefinder.twoday.net/stories/ein-einfacher-trick-das-metrum-zu-erkennen/