Jacobs Krönung Kaffee versteckte Rezepturänderung?

5 Antworten

Ich nutze die ganzen Bohnen seit jahrzehnten in meinem Vollautomat.

Seit dem wechsel zu Signature habe ich oft Probleme, die Tasse ist nicht voll, die Bohnen sind zu ölig und pappen in der Aufbewahrungsschale des Vollautomaten fest, sodass sie nicht ins Malwerk fallen. Resultierend muss ich mehr Aufwand betreiben um die Maschine am laufen zu halten, sprich kürzere Reinigungs- und Service-intervalle. Und das zusätzlich zu einem 500g Paketpreis von 9€.

Und noch lange vor Ablaufdatum fangen die Verpackungen an sich aufzublähen. Definitiv ist das nicht mehr die gewohnte Qualität.

Bin auch der Meinung das der Kaffee nicht mehr schmeckt, als wenn er mit irgendwas gestreckt wurde, (gemahlener Kaffee).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kaffee ist ein Naturprodukt und kann daher nicht immer identischen gleich sein.

Dein Geschmack wird dich nicht täuschen. Wenn man über Jahre das gleiche Produkt benutzt, fallen einem Änderungen meist sofort auf. Dass es jetzt eine Signaturemischung ist, deutet darauf hin. Bei anderen heißt es oft "verbesserte Rezeptur", was leider oft das Gegenteil ist.

Es erscheint mir höchst unwahrscheinlich, dass die Krönung jemals einen Anteil Robusta gehabt hat. Das wäre bei einer Espresso-Mischung nicht ungewöhnlich, bei einer Mischung, die hauptsächlich für Filterkaffee verwendet wird, aber umso mehr. Zumal Robusta verbreitet als minderwertig angesehen wird.

Jacobs sagt auf seiner Webseite auch, dass das Sortiment unverändert bleibt. Für mich klingt das nicht, als hätte man an der Rezeptur gedreht.