Ist noise cancelling bei Kopfhörern schädlich für die Gesundheit?

5 Antworten

Also ich habe die Samsung Galaxy Buds2 Pro, die über Geräuscheunterdrückung A.K.A: noise cancelling verfügen. Ich habe bis jetzt keine gesundheitlichen Schäden abbekommen - und ich glaube, das wird auch so bleiben. MfG

Also einige scheinen dich leider nicht ernst zu nehmen. Ich habe mir die Frage auch gestellt und dachte, wenn die lauten Außengeräusche unterdrückt werden müssten ja genauso laute wellen ins Ohr geschickt werden, aber dem ist nicht so. Das Noise Canceling, wie der Name schon besagt, cancelt tatsächlich den Ton, in dem es eine exakte Antiwelle schickt, die die Schwingung aufhebt. Es resultiert... nichts, soll meinen der Ton wird aufgelöst und existiert nicht mehr. Das funktioniert natürlich nicht 100%, aber du kannst dir sicher sein, dass der Ton nicht verstärkt oder mit gleicher Kraft als Antiwelle in dein Ohr geschickt wird. Es sollte somit nicht schädlich sein. Hoffe das hat geholfen auch wenn es etwas spät kommt :)

Rein technisch werden nur Schallwellen ins negative abgespielt und löschen den Lârm aus. Da ist nichts ungesundes dran.

Woher ich das weiß:Hobby – Semi-professioneller Sänger, lizenzierter Funkamateur

Nein, weil alleine die Idee darauf zu kommen Unsinn ist.

Nein, selbstverständlich nicht. Eine Begründung dafür zu liefern, wäre völliger Unsinn.