Ist meine Uhr ein Orginal oder ein Fake?
Guten Tag,
ich habe vor kurzem eine Uhr von meinem Großvater bekommen, sie ist getragen und schon leicht benutzt. Als ich mich mal über die Uhr infomiert habe, habe ich bemerkt, dass die Uhrenmarke, A.Lange und Söhne, eine ziemlich gute anscheinend sein soll und das die Uhren nicht gerade billig sind. Leider hab ich nicht sehr viel Ahnung von Uhren und da frage ich mich ob meine überhaupt eine Orginaluhr ist oder nur ein Fake?
Daher frag ich euch erstens mal, ob die Uhr echt oder ein fake ist und wenn sie ein Orginal ist, was ihr aus den Bildern noch währten könnt (Alter, Geschätzer Wert)?
Ps: Ich vermute mal schon, dass die Armbänder von einer anderen Marke sind (Breitling), sind die auch Orginal?
Man kann den Text auf der Uhr oben drauf nicht so gut lesen, deswegen schreibe ich ihn nocheinmal:
A.LANGE & SÖHNE
Glashütte I/SA
DATOGRAPH
FLYBACK
Ich würde mich sehr über eine Antowrt freuen L.G. Max7193
3 Antworten
Wenn du eine Experten Antwort haben willst, wird es schwierig nur mit diesen Bildern, am besten du geht zu einem richtigen Uhrmacher Geschäft, diese sollten sich mit dieser Art Uhren.
Hier zum Vergleich eine originale A. Lange & Söhne Datograph Perpetual Tourbillon:
Und die Rückseite:
Man erkennt auf den ersten Blick die enorme Präzision in allen Teilen. Nichts ist zufällig: Uhrwerk, Zeiger, Zifferblatt und Tourbillon sind hoch finisiert. Eine Augenfreude für jeden Uhrmacher!
-> Bei deiner Uhr ist alles sehr grob und nicht fein ausgearbeitet:
- Großdatum zu klein! Schaltet bei Fälschungen oft automatisch von 31 auf den 1. um.
- Kein Tourbillon wie beim Original, sondern einfache schweizer Ankerhemmung. Offene Unruh und Brücke sehr grob, keine feine Ausarbeitung.
- Chinesisches Uhrwerk, schein-finisiert, Schrauben schein-gebleut. Uhrwerk ohne Kennung nicht nachvollziehbar von welchem Hersteller.
- Es fehlen Funktionen
- Referenz ungültig, Modell frei erfunden
- Rückdeckel mit widersprüchlichen Angaben, gehört der überhaupt zur Uhr?
- ...
Hinweis: Und da geht das Problem auch schon weiter. Es gibt keine Ersatzteile für Plagiate und kein Uhrmacher wird sich finden lassen, der eine solche Uhren repariert.
-> Du musst dich auch fragen, ob dein Vater mind. 250.000,- € auf der Kante hatte für so eine Uhr?
Meine Expertise: Der Wert der Uhr liegt bei 0,- €. Kann man natürlich mit hoher Gangdifferenz tragen, bis sie in sehr naher Zukunft den Geist aufgeben wird.
Das Band: Natürlich ist das Band auch gefälscht, was dann natürlich trotz der unterschiedlichen Markennamen wieder gut zur gefälschten Uhr passt.
Wahrscheinlich hat dein Opa auch eine gefälschte Breitling gehabt. Die Uhr hat den Geist aufgegeben und so hat er das "hochwertige Band" an die andere Uhr angesetzt.
-> Sei deinem Opa aber nicht böse! Dein Opa schätze wahrscheinlich beide Uhren und trug sie gerne.
Gerne Fragen!
U7rmacher


Hallo...ich habe Deine Uhr gefunden im Inet....Preis stand nicht dabei. Aber ich glaube die ist echt. Gebe einfach das ein was auf der Uhr steht, letztes Bild. Die Seite wo ich sie gefunden habe ist auf polnisch.LG
Wenn man den dazugehörigen Text übersetzt steht da kurzgefasst, dass es eine Fälschung ist, aber trotzdem danke
Ich habe schon im Internet gesucht, aber nichts gefunden, deswegen hab ich hier gefragt, aber trotzdem danke
Ps: mir ist gerade noch aufgefallen, dass ganz unten in der Uhr "MADE IN GERMANY" noch steht
http://horologija.com/forum/showthread.php?tid=180&pid=5179 mußt ein wenig nach unten scrollen
Hey U7rmacher, ich danke dir für diese sehr ausführliche Antwort, mir hat sie sehr geholfen, ich werd meinem opa auch nicht böse sein, hatte mir nämlich auch nicht viel Hoffnung gemacht, aber ich dachte ich frag trotzdem mal nach, nicht das ich da ne 10.000€ uhr wie eine 2 € behandle