Ist die Reihenfolge der Begrüßung wichtig und gehört zu guten Manieren?
Hallo zusammen,
ich ( männlich ) erlebe es immer wieder wie Bekannte, Freunde oder Fremde ( männlich ) auf mich und meine Freundin zu kommen, ich hebe meine Hand zur Begrüßung und werde mit dem Satz "ey die Dame zuerst" stehen gelassen und meine Freundin wird zuerst gegrüßt.
Grundsätzlich kein Problem allerdings steht man in dem Moment wie ein Idiot mit gehobener Hand im Raum und fühlt sich ein wenig bloß gestellt.
Ich bin der Meinung, dass es sich so nicht gehört und eher die Person die sowas sagt unhöflich ist indem sie mich stehen lässt.
Falls jemand den Knigge Kurs besucht hat in dem dieses Thema behandelt wurde lasse ich mich gerne eines besseren belehren :)
Bin gespannt auf weitere Meinungen und Erfahrungen.
10 Stimmen
7 Antworten
"Ladies first", war schon immer das A&O des guten Benehmens .
Ausserdem streckt man als Besucher nicht dem Gastgeber dir Flosse entgegen, sondern wartet ab, bis dieser einem die Hand reicht. Wenn Du das beachtest, ersparst Du Dir, wenn Du Dich in Damenbegleitung befindest, automatisch, Dich zu blamieren.
Nebenbei: gute Manieren bekommt man normalerweise bereits vom Elternhaus mit auf den Lebensweg mit. Wo das nicht der Fall ist, muss man auch keinen Kurs besuchen. Das kann man, wenn man es nur ernsthaft will, viel einfacher und preisguenstiger haben.
Mein Lehrer früher meinte, dass erst immer die Frau begrüßt wird und auch wenn der Freund sich gerade begrüßen will.
Zumal sich die Freundin wohlfühlen soll und nicht wie ein Idiot darsteht, muss nicht unbedingt die Freundin sein kann auch Mutter, Schwester, etc.. sein.
Ich selber finde es mega süß, wenn man erst eine Frau und dann den Mann begrüßt, weil es zeigt wie sehr jemand Respekt vor einer Frau hat, wie gesagt ist aber meine Meinung :)
Ladys First... Dass das überhaupt zur Diskussion steht. 🧐
Ich mache das immer so. Ich begrüße die mir bekannte Person und wende mich danach der unbekannten daneben zu in der Hoffnung, dass er mich vorstellt.
Wenn ich Unbekannten gegenübertrete, grüße ich vermutlich Frauen zuerst, bin mir aber gar nicht sicher.
Wenn ich meinen Bruder treffe, grüße ich ihn zuerst und dann weitere Begleitpersonen.
Notiz an mich: Ich grüße zuerst die/den mit der tiefsten Beziehung.