Ist die Marke "Ok." ok? (Ferneher)
Halllo (:
Ich möchte mir einen TV von der Marke "Ok." kaufen. Und da ich noch nicht viel von der Marke gehört habe, wollte ich mal rum fragen (wenn ihr was von der MArke habt ) wie ihr sie findet?
Ich weiß nur das "Ok." eine Eigenmarke von Saturn ist .! (:
2 Antworten
Media Markt und Saturn haben ja nun schon zwei Eigenmarken: Ok. und PEAQ. Die Frage ist halt, wie lange die sich durchsetzen können.
Das größte Problem, was du haben könntest: Setzen sich diese Eigenmarken nicht durch (Kunden haben Vorbehalte und kaufen nicht) oder werden sie zu pflegeintensiv (z.B. weil der Defekt-Timer falsch programmiert wurde und die Dinger der Reihe nach alle kurz vor und nicht kurz nach Garantieende abrauchen), werden sie ziemlich schnell auch wieder eingestampft, samt Ersatzteilversorgung.
Da heute kaum mehr auf Bauteilebene repariert wird, außer vielleicht noch dem Klassiker Netzteil mit Elko-Problem, sucht man sich seine Module dann vergeblich zusammen. Wer wirklich dahinter steckt, denn alles "Wir arbeiten mit den Lieferanten zusammen" Gewäsch hin oder her, das Zeugs ist halt einfach zugekauft, ist schwer zu sagen. Am ehesten würde ich sogar noch einen der türkischen Hersteller vermuten, die im Moment mit minderwertiger Ware (schlechtes Bild, schlechter Ton und nicht mal das Gehäuse ist mit schlecht entgrateten Kanten und schiefen Spaltmaßen sauber verarbeitet) zu Markenpreisen (wie ein hochwertiger Panasonic oder Toshiba) ein paar längst vergangene deutsche Traditionsmarken ausschlachten, wie Beko (Grundig) oder Vestel (Telefunken). Man weiß es aber nicht, es könnte auch China (wie z.B. TCL alias Thomson (Fernseher) und Alcatel (Handies)) sein. Wo kriegt man also im Fehlerfall und falls die Marke doch wieder eingestampft wird seine Ersetzteile her? Keiner weiß es.
Also, prognostizieren kann man nur, dass in den nächsten zwei Jahren (so lange dauert die gesetzliche Händlergewährleistung und bei einer Eigenmarke vermutlich auch die Garantie) ein Bild rauskommen, das bei Full-HD genauso scharf (es muss ja nix skaliert werden) wie bei einem Markengerät, bei 720p oder PAL jedoch deutlich unschärfer (schlechterer Scaler) ist, jedoch bie so schön kontrastreich und kräftig wie bei einem Markengerät, rauskommen. Was danach ist... keine Ahnung. Wenn das Gerät für die Abstriche bei Bildqualität und vermutlich auch Haltbarkeit entsprechend billiger ist, hat die Marke Ok. ihren Namen verdient und ist OK - aber mehr nicht. Geb lieber ein paar Euro mehr für einen Toshiba, Sharp oder besser noch Panasonic aus, gerade Panasonic ist absoluter Sieger der Fernseher-Pannenstatistik und hat sogar die verbliebenen deutschen Marken wie Loewe (ziemlich eindeutig) und TechniSat (knapp - deren Kisten sind auch super nur leider sehr teuer) hinter sich gelassen. Die Koreaner (Samsung und LG) sind gegen Panasonic so abgeschlagen, für einen Panasonic kannst du statistisch gesehen 3 Samsungs kaufen. Und Bild und Ton wissen bei Panasonic auch zu überzeugen.
OK ist Eigenmarke von Media Markt und Saturn. Es handelt sich um einfachste Geräte, hier erfährst du mehr: http://www.n24.de/news/newsitem_6316825.html